AutoIntell-Kompakttests

2019

Opel Zafira 2019

VW
Amarok
2019

BMW X5
2019

VW Tiguan
2019

Audi A6
2019

Cupra Ateca
2019

Alfa Romeo Gulia
2019

Kia e-Soul
2019

Suzuki Vitara
2019

Mitsubishi Eclipse
2019

Jeep Renegade
2019

Nissan Juke 2019

Mercedes-Benz Coupé E220d 2019

Skoda Kodiaq 2019

Ford Mustang 2019

Fiat 500X 2019

VW Touareg 2019

Jeep Wrangler JL 2019

Range Rover Sport
P400e 2019

Ford Focus Turnier 2019

Audi A7 Sportback 2019

Opel Grandland X 2019
© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
BMW X5
xDrive30d

Die nun vierte Generation des X5, den BMW der Kategorie SAV, also Sports
Activity Vehicle, zuordnet, renommiert mit zahlreichen Neuerungen. Sie
weisen deutlich den Weg in Richtung automatisiertes Fahren. Wesentliche
Innovationen wie Lenk- und Spurführungsassistent, Spurwechselassistent,
Spurhalteassistent mit Seitenkollisionsschutz und Ausweichhilfe,
Querverkehrs-, Vorfahrts- und Falschfahrwarnung sowie Parkassistent
bedeuten Sicherheit und Komfort. Ebenfalls neu der Nothalteassistent,
der das Fahrzeug bei einem medizinischen Notfall sicher zum Stehen
bringt. Geschickt haben die Designer innen und außen ein modernes
Erscheinungsbild fortgeschrieben. Das 265-PS-Dieseltriebwerk kombiniert
sportliches Leistungsvermögen mit aktuellem Emissionsverhalten dank
Partikelfilter, Oxidations- und NOx-Speicherkatalysator sowie
SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|


Antrieb |
Außendesign |
Der bärenstarke Sechszylinder-Turbodiesel mit 620
Nm Drehmoment liefert bereits bei niedrigen Drehzahlen
gewaltigen Schub für BMW-typische Agilität.
|||||
|
Der stattlich-robuste Auftritt wird durch die deutlich markantere
Niere geprägt. Eleganz bringt die lange seitliche Linie, die an den
hinteren Türen ansteigt.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Der jüngst verlängerte Rad-stand und die nun kompakteren Überhänge
lassen den großen Fünftürer gestreckter und die Motorhaube länger
erscheinen.
||||{
|
Das exklusive Ambiente basiert auf der klaren Struktur des Cockpits,
der Ästhetik der verwendeten edlen Materialien und dem generösen
Raumgefühl.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Das sehr großzügige Raumangebot für die Passagiere auf den
bequemen Vordersesseln und auf den Sitzen im Fond belegt die
Premiumgüte des X5.
|||||
|
Für hohe Traktion, Agilität und
Fahrstabilität sorgt das intelligente Allradsystem xDrive. Die
serienmäßige Luftfederung verhindert spürbares Wanken.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Die Vernetzung von Auto und
digitalen Endgeräten geht weiter. Erstmals kann bei BMW mit dem
Smartphone das Auto entriegelt und gestartet werden.
|||||
|
Bei einem medizinischen Notfall
übernimmt der Nothalteassistent die Kontrolle über den X5 und
bringt ihn am rechten Fahrbahnrand sicher zum Stehen.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Der Rückfahrassistent merkt sich
die zuletzt vorwärts gefahrenen 50 Meter und fährt den X5 ohne
Betätigung der Lenkung exakt spurgleich zurück.
|||||
|
Der 265-PS-Turbodiesel des 30d ist
der sparsamste Motor der X5-Reihe mit den niedrigsten CO2-Werten
und der günstigsten Effizienzklassenstufe.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 47 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Sechszylinder-Diesel mit
TwinPower Turbotechnologie
-
variable Einlassgeometrie
-
Common-Rail-Einspritzung mit
2.500 bar
-
Hubraum 2.993 ccm
-
Leistung 195 kW/265 PS bei
4.000 U/min
-
Drehmoment 620 Nm ab 2.000
U/min
-
Allradantrieb xDrive
-
8-Gang-Steptronic
-
Gepäckraum 545 bis 1.860 l
-
Leergewicht 2.110 kg, Zuladung
770 kg
-
Länge 4,93 m, Breite 2,22 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,75 m
-
Reifen 255/55 R18
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 6,5 s
-
Höchsttempo 230 km/h
-
Verbrauch nach WLTP/NEFZ
6,8-6,1 l/100 km
-
CO2-Emission 178-159 g/km
-
Effizienzklasse B-A
-
Preis 69.200 Euro
|
Fotos: MB/BMW
(22. Juli 2019)
|