AutoIntell-Kompakttests

2019

Mitsubishi Eclipse 2019

Jeep Renegade 2019

Nissan Juke 2019

Mercedes-Benz Coupé E220d 2019

Skoda Kodiaq 2019

Ford Mustang 2019

Fiat 500X 2019

VW Touareg 2019

Jeep Wrangler JL 2019

Range Rover Sport
P400e 2019

Ford Focus Turnier 2019

Audi A7 Sportback 2019

Opel Grandland X 2019
2018

Hyundai Ioniq 2018

Kia
Ceed Sportswagon
2018

Toyota Land Cruiser 2018

Honda Civic 2018

Dacia Duster 2018

Mitsubishi
Outlander Plug-in 2018

Mazda CX-5 2018

Peugeot 3008 2018

DS7 Crossback
2018

VW
T-Roc
2018
© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Nissan
Juke Tekna 1.6

Der Nissan Juke ist ein flottes Automobil. Es punktet mit einem
markanten Äußeren und ordentlichen Fahrleistungen. Der
112-PS-Benzinmotor ist mit einer 5-Gang-Schaltung kombiniert.
Zwangsläufig drängt sich der Vergleich mit der Dieselvariante 1.5 dCi
auf. Allein die Daten zeigen wesentliche Stärken des 110-PS-Diesels, der
mit einer 6-Gang-Schaltung kooperiert. Der Diesel verbraucht 35 Prozent
weniger Sprit, emittiert 23 Prozent weniger CO2, erreicht die deutlich
günstigere Effizienzklasse B und beschleunigt schneller. Einen Juke als
112-PS-Benziner der Version „Visia“ gibt es ab 16.490 Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|


Antrieb |
Außendesign |
Der höchste Gang ist als Kompromiss zwischen
Ökonomie und Dynamik ausgelegt, so dass bei 100 km/h der Motor
bereits mit fast 3.000 U/min dreht.
||||{
|
Dynamisch und robust haben die Stylisten den Juke als Mix-tur aus
SUV und sportlichem Coupé designt. Die aktualisierte Frontpartie
wirkt jetzt gefälliger
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Die höher positionierten Front-sitze sind beim Einsteigen bequem zu
erreichen. Den ohnehin schmalen Fondeinstieg engt zusätzlich der
Radkasten ein.
||||{
|
Die Hebel zur Verstellung der Neigung der Vordersitzlehnen ist wegen
der breiten Armauflagen, die Bequemlichkeit bieten, nur sehr schwer
zu erreichen.
|||{{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Der kompakte Fünfsitzer ver-fügt vorn über reichlich Platz. Im
Fond wird es jedoch recht eng. 354 Liter Kofferraumvolu-men
reichen für normale An-sprüche.
||||{
|
Geringe Wankbewegungen in Kurven,
eine straffe Abstimmung des Fahrwerks und eine präzise
arbeitende Lenkung stimmen den Piloten zufrieden.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Die “Intelligente
Bewegungser-kennung“ warnt den Fahrer akustisch und optisch,
wenn sich hinter dem Fahrzeug Personen oder Objekte bewegen.
||||{
|
Das System „Safety Shield“ mit
360-Grad-Rundumsicherheit beinhaltet unter anderem die
Spurhalte-Unterstützung sowie den Totwinkel-Assistenten.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Die karosseriebedingte Be-grenzung
der Rundumsicht gleichen der "Around View Mo-nitor" mit
360-Grad-Bild sowie die Rückfahrkamera sehr wirk-sam aus.
||||{
|
Eine Start-Stopp-Funktion und ein
sechster Gang würden Verbrauch und Emissionen senken sowie die
Platzierung in der Effizienzliga von jetzt F verbessern.
|||{{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 39 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Reihen-Vierzylinder-Ottomotor
-
Hubraum 1.598 ccm
-
Leistung 83 kW/112 PS bei
5.600 U/min
-
Drehmoment 144 Nm bei 4.000
U/min
-
Frontantrieb, 5-Gang-Schaltung
-
Gepäckraum 354 bis 797 l
-
Leergewicht 1.173 kg, Zuladung
482 kg
-
Länge 4,14 m, Breite 1,77 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,57 m
-
Reifen 225/45R18
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 12,5 s
-
Höchsttempo 178 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 7,3
l auf 100 km
-
CO2-Emission 166 g/km
-
Emissionsklasse Euro 6d-Temp
-
Effizienzklasse F
-
Preis 22.890 Euro
|
Fotos: MB/Nissan
(29. April 2019)
|