AutoIntell-Kompakttests

2019

Mercedes-Benz Coupé E220d 2019

Skoda Kodiaq 2019

Ford Mustang 2019

Fiat 500X 2019

VW Touareg 2019

Jeep Wrangler JL 2019

Range Rover Sport
P400e 2019

Ford Focus Turnier 2019

Audi A7 Sportback 2019

Opel Grandland X 2019
2018

Hyundai Ioniq 2018

Kia
Ceed Sportswagon
2018

Toyota Land Cruiser 2018

Honda Civic 2018

Dacia Duster 2018

Mitsubishi
Outlander Plug-in 2018

Mazda CX-5 2018

Peugeot 3008 2018

DS7 Crossback
2018

VW
T-Roc
2018
© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Skoda
Kodiaq RS 2.0 Bi-TDI SCR 4x4 DSG 240 PS

Der neue Skoda Kodiaq RS betont seine sportlichen Talente mit einem
adäquaten dynamischen Äußeren. Komfortabel ist man mit dem geräumigen
SUV unterwegs. Die Power des Biturbodiesel-Kraftwerks beeindruckt. Der
stärkste Dieselmotor der 123-jährigen Unterneh-mensgeschichte begnügt
sich im Norm-Messverfahren mit 6,4 bis 6,2 Liter pro 100 km. Mit dem
neuen „Dynamic Sound Boost“ wird der natürliche Abgasklang akustisch
betont und überhöht. Das geht so: Aus einem nahe der Abgasanlage
installierten kugelförmigen Bauteil mit integriertem Lautsprecher
dringen Klänge nach au-ßen und mischen sich mit dem Originalsound der
Anlage zu einer sportlichen Komposition. Sie kann mit Hilfe des
RS-Fahrprofilschalters klanglich moduliert werden, vom Sport- bis zum
Mehrzylindersound. Hinsichtlich Konnektivität und Infotainment steht der
RS mitten im modernen digitalen Leben.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|




Antrieb |
Außendesign |
Das 500-Newtonmeter-Biturbo-Triebwerk überzeugt
dynamisch mit Bären-Dieselkräften in allen Fahrsituationen,
untermalt von einem sportlichen Sound.
|||||
|
20-Zoll-Aluräder, der schwarz glänzende Kühlergrill, neue
RS-Stoßfänger und ein Reflektor über die gesamte Heckbreite prägen
den exklusiven SUV.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Der Kodiaq ist 21 Zentimeter länger als sein VW-Bruder Tiguan. Die
auf hohe Fahrleis-tungen ausgelegten Bremsen fallen mit rot
lackierten Sätteln auf.
||||{
|
Alcantara-Sportsitze mit roten Ziernähten, Sportlenkrad, Pedale in
Edelstahloptik und LED-Ambiente-Beleuchtung erzeugen ein
Topmodell-Feeling.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Das sehr geräumige Passa-gierabteil erlaubt sogar die
Möglichkeit, den SUV als 7-Sitzer zu ordern. Der RS bietet zudem
einen riesigen Koffer-raum.
|||||
|
Die Fahrwerksregelung DCC mit den
Profilen Eco, Comfort, Normal, Sport und Individual-Sport
erlaubt stets die optimale Feder-Dämpfer-Justierung.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Die Progressivlenkung passt die
Übersetzung dem gefahrenen Tempo an. Das bringt mehr Kontrolle
bei schneller Fahrt und hohen Komfort beim Parken.
||||{
|
Viele Assistenten heben die aktive
Sicherheit der Baureihe auf ein hohes Niveau. Die passive
Sicherheit führt zu sehr guten Crashtest-Resultaten.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Der intelligente Allradantrieb 4x4
kann bis zu 85 Prozent des Vortriebs an ein Einzelrad oder an
die Vorderräder leiten und steigert damit die Traktion.
||||{
|
Dieselpower bei niedrigen
Drehzahlen, Start-Stopp, Thermomanagement, Energie-rückgewinnung
und SCR-Kat bringen Sparsamkeit und Sauberkeit.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 46 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Turbodiesel-Reihenmotor
-
Biturbo-Aufladung
-
Hubraum 1.968 ccm
-
Leistung 176 kW/240 PS bei
4.000 U/min
-
Drehmoment 500 Nm ab 1.750
U/min
-
Allradantrieb
-
7-Gang-Direktschaltgetriebe
DSG
-
Gepäckraum 650 bis 1.960 l
-
Leergewicht 1.880 kg, Zuladung
691 kg
-
Länge 4,70 m, Breite 1,89 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,67 m
-
Reifen 215/65R17
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 6,9 s
-
Höchsttempo 221 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus
6,4-6,2 l auf 100 km
-
CO2-Emission 167/163 g/km
-
Emissionsklasse Euro6d-Temp
-
Effizienzklasse C/B
-
Preis 49.990 Euro
|
Fotos: MB/Skoda
(11. April 2019)
|