Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests


 


2019



Kia e-Soul 2019


Suzuki Vitara 2019


Mitsubishi Eclipse 2019


Jeep Renegade 2019


Nissan Juke 2019


Mercedes-Benz Coupé E220d 2019


Skoda Kodiaq 2019


Ford Mustang 2019


Fiat 500X 2019


VW Touareg 2019


Jeep Wrangler JL 2019


Range Rover Sport P400e 2019


Ford Focus Turnier 2019


Audi A7 Sportback 2019


Opel Grandland X 2019

 


2018



Hyundai Ioniq 2018


Kia Ceed Sportswagon 2018


Toyota Land Cruiser 2018


Honda Civic 2018


Dacia Duster 2018


Mitsubishi Outlander Plug-in 2018


Mazda CX-5 2018


Peugeot 3008 2018


DS7 Crossback 2018


VW T-Roc 2018


© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Suzuki Vitara 1.4 Allgrip “Comfort”

Der Vitara demonstriert mit Kompaktheit der Modelle und Kreativität hinsichtlich technischer Details traditionelle Werte des Autobauers Suzuki. Fahrer und Beifahrer können es sich auf ihren Plätzen in dem SUV bequem machen, denn ihre Sitze lassen sich in der Höhe verstellen. Die Konturen der Lehnen bieten in Kurven den Fliehkräften Paroli und damit den Schultern einen guten Seitenhalt. Eine Rückfahrkamera ist serienmäßig an Bord. Sie erleichtert alle Manöver, die im Rückwärtsgang gefahren werden müssen. Digitaler Hörfunkempfang und Smartphone-Anbindung tragen der digitalen Welt von heute Rechnung. Der 1,4-Liter-Turbobenziner macht den kleinen, schicken SUV flott und unterstützt die Freude am Fahren. Die Preise beginnen ab 18.650 Euro für den 111-PS-Dreizylinder-Turbobenziner.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Der Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer, der mit einer 6-Gang-Schaltung kombiniert ist, geht auch dank Turboaufladung vom Start weg lebhaft zu Werke.

||||{

 

Leichte Retuschen an der bul-lig-kraftvollen Front, sympathische Rundungen, die aufsteigende Gürtellinie und das markante Heck prägen den SUV.

||||{

Karosserie

Innenraum

Die hoch positionierten Sitze erleichtern das Ein- und Aussteigen, das jedoch im Fond durch die unteren recht schmalen Türausschnitte erschwert wird.

||||{

 

Das neue Oberflächenmaterial fühlt sich gut an. Das Multi-Informations-Display liegt blickgünstig. Das Bedienen einiger Funktionen muss geübt werden.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Vier vollwertige Sitze, ein schmalerer Platz zwischen den Fondsitzen, 470 kg Nutzlast sowie ein kompaktklassenadäquater Laderaum überzeugen hier.

||||{

 

Der Allradantrieb Allgrip mit vier Modi optimiert die Traktion auf jedwedem Untergrund. Im Modus „Auto“ wird sparsam gefahren, bei „Sport“ dynamischer.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Die höhere Sitzanordnung erlaubt den Passagieren einen guten Überblick während der Fahrt. Beim Rangieren leistet die Rückfahrkamera gute Dienste.

||||{

 

Zahlreiche Assistenten setzen ihre Fähigkeiten aktiv zugunsten von Mensch und Maschine ein. Ein Fahrer-Knieairbag rundet die passive Sicherheit ab.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Die neue aktive Bremsunterstützung mit Kamera und Lasersensor erkennt auch Fußgänger und bremst, wenn erforderlich, den Vitara automatisch ab.

||||{

 

Der Motor spielt 2019 in der Effizienzklasse D statt wie 2018 in C, weil trotz gleicher Leistung die neue Messung nach WLTP realistischer ist als die bisherige.

||||{

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 41 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Reihenmotor

  • Turbobenziner mit Direkteinspritzung

  • Hubraum 1.373 ccm

  • Leistung 103 kW/140 PS bei 5.500 U/min

  • Drehmoment 220 Nm bei 1.500 bis 4.000 U/min

  • Allradantrieb Allgrip

  • Sechsgangschaltung

  • Gepäckraum 375 bis 1.120 l

  • Leergewicht 1.270 kg, Zuladung 460 kg

  • Länge 4,17 m, Breite 1,78 m ohne Außenspiegel, Höhe 1,60 m

  • Reifen 215/55R17

  • Beschleunigung von null auf 100 in 9,5 s

  • Höchsttempo 200 km/h

  • kombinierter Verbrauch im Testzyklus 6,1 l auf 100 km

  • CO2-Emission 139 g/km

  • Emissionsklasse Euro 6d-Temp

  • Effizienzklasse D
     

  • Preis 24.750 Euro

Fotos: MB/Suzuki

(26. Mai 2019)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.