AutoIntell-Kompakttests

2019

BMW
X5
2019

VW Tiguan 2019

Audi A6
2019

Cupra Ateca
2019

Alfa Romeo Gulia
2019

Kia e-Soul
2019

Suzuki Vitara
2019

Mitsubishi Eclipse
2019

Jeep Renegade
2019

Nissan Juke 2019

Mercedes-Benz Coupé E220d 2019

Skoda Kodiaq 2019

Ford Mustang 2019

Fiat 500X 2019

VW Touareg 2019

Jeep Wrangler JL 2019

Range Rover Sport
P400e 2019

Ford Focus Turnier 2019

Audi A7 Sportback 2019

Opel Grandland X 2019
2018

Hyundai Ioniq 2018

Kia
Ceed Sportswagon
2018

Toyota Land Cruiser 2018

Honda Civic 2018

Dacia Duster 2018

Mitsubishi
Outlander Plug-in 2018

Mazda CX-5 2018

Peugeot 3008 2018

DS7 Crossback
2018

VW
T-Roc
2018
© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Audi A6 45 TDI Quattro tiptronic 231 PS MHEV

Die inzwischen neunte Generation des Audi A6 mit Vorgänger Audi 100
setzt in der Oberklasse mit zielstrebiger Digitalisierung, noch mehr
Komfort und Sportlichkeit sowie technischer Eleganz des Stylings neue
Akzente. Allein bis zu 39 Assistenzsysteme entlasten den Fahrer und
machen das Fahren komfortabler, sicherer und souveräner. Bis zu sieben
Fahrer können 400 bevorzugte Einstellungen individuell speichern. Der
Digitalstil des neuen Am-bientes offenbart sich im Verzicht auf Knöpfe,
Tasten, Regler und Schieber, die dem Be-rühren der Bildschirme weichen.
Die Allradlenkung macht den Ingolstädter in der Stadt und im Parkhaus
wendiger. Bis 60 km/h schlagen die Hinterräder automatisch im
entgegengesetzten Winkel zu den Vorderrädern ein. Der Wendekreis sinkt
um einen Meter. Oberhalb von 60 km/h lenken alle vier Räder automatisch
gleichsinnig. Das bringt Stabilität bei schnellen Spurwechseln und
Ausweichmanövern. Zudem steigt der Komfort für die Passagiere, denn
Lenkbewegungen bei Spurwechseln werden gerade im Fond deutlich weniger
wahrgenommen. Preise ab 47.500 Euro für den A6 mit 163-PS-TDI. Der
Diesel ist der sparsamste Motor der Baureihe.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|


Antrieb |
Außendesign |
Kraftvoll bringt der bärenstarke Turbodiesel die
Oberklasse-Limousine voran. Die 8-Stufen-Automatik legt in allen
Situationen den optimalen Gang ein.
|||||
|
Zur technischen Eleganz tragen der breite Kühlergrill, athletisch
gespannte Flächen, scharfe Kanten und markante Wölbungen über den
Radhäusern bei.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Die Stahl-Alu-Bauweise fördert die Steifigkeit und senkt die
Vibrationen. Die gute Aerodynamik und die Akustikverglasung fördern
den Geräuschkomfort.
||||{
|
Die horizontale Orientierung der gestuften Instrumententafel
verstärkt die Großzügigkeit des Raumgefühls, das das edle Ambiente
des Interieurs verstärkt.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Der Passagierraum ist länger als vorher, ist zudem großzügiger
geschnitten und bietet mehr Beinfreiheit. Der große Kofferraum
besitzt mehr Ladebreite.
|||||
|
Die Hinterradlenkung erleichtert
bis 60 km/h dank kleineren Wendekreises das Manövrieren.
Oberhalb 60 km/h steigen Fahrstabilität und Fahrsicherheit.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Der neue Engstellenassistent hält
dank Lenkkorrekturen den A6 vom Fahrstreifenrand weg und hält
Abstand zu Autos, die in die Spur des A6 hineinragen.
|||||
|
Die Wärmebildkamera der
Nachtsichtfunktion erkennt Menschen und Tiere auch nachts,
markiert sie in der Cockpitanzeige und blinkt sie bei Gefahr an.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Fünf Radarsensoren, fünf Kameras,
eine Infrarotkamera, zwölf Ultraschallsensoren und ein
Laserscanner informieren über die Umgebung des A6.
|||||
|
Das 48-Volt-Mildhybridsystem spart
rund 0,7 l Diesel/100 km, kann 12 kW Leistung rückgewinnen und
erlaubt zwischen 55 und 160 km/h das Segeln.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 48 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Permanent erregter
Synchron-Elektromotor
-
Leistung 150 kW/204 PS, bei
3.800 bis 3.600 U/min
-
Drehmoment 395 Nm bei null bis
8.000 U/min
-
Lithium-Ionen-Polymer-Batterie, Spannung 356 Volt,
Nennkapazität 64 kWh
-
Frontantrieb
-
Reduktionsgetriebe
-
Reichweite 452 km bis maximal
648 km im WLTP City-Zyklus
-
Gepäckraum 315 bis 1.339 l
-
Leergewicht 1.757 bis 1.833
kg, Zuladung 423 kg
-
Länge 4,20 m, Breite 1,80 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,60 m
-
Reifen 215/55 R17 94W
-
Höchsttempo 167 km/h
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 7,9 s
-
Verbrauch 15,7 kWh/100 km
-
CO2-Emission null g/km
-
Effizienzklasse A+
-
Preis 41.390 Euro
|
Fotos: MB/Audi
(26. Juni 2019)
|