Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests


 


2019



Fiat 500 Rockstar 2019


Seat Arona 2019


Opel Zafira 2019


VW Amarok 2019


BMW X5 2019


VW Tiguan 2019


Audi A6 2019


Cupra Ateca 2019


Alfa Romeo Gulia 2019


Kia e-Soul 2019


Suzuki Vitara 2019


Mitsubishi Eclipse 2019


Jeep Renegade 2019


Nissan Juke 2019


Mercedes-Benz Coupé E220d 2019


Skoda Kodiaq 2019


Ford Mustang 2019


Fiat 500X 2019


VW Touareg 2019


Jeep Wrangler JL 2019


Range Rover Sport P400e 2019


Ford Focus Turnier 2019


Audi A7 Sportback 2019


Opel Grandland X 2019

 



 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest

von Manfred Bergmann

Volkswagen Amarok Canyon 3.0 V6 TDI 150 kW SCR-Kat

Der Amarok aus dem Hause Volkswagen Nutzfahrzeuge setzt nach außen auf präzise Linien mit Pkw-ähnlichem Styling, so dass der als Arbeitstier konzipierte Pickup auch SUV-Kunden anspricht. Das gilt ebenfalls für das gefällig designte Interieur. Die Fahreigenschaften bieten Komfort, so dass sich der Amarok auch als ein geeigneter Partner für die Urlaubsreise aufdrängt. Zudem schätzen Hobbysportler neben der hohen Nutzlast die Anhängelast von 3,5 Tonnen sowie die große Ladefläche des Pickups zum Transport schweren, sperrigen Sportgeräts. Solide Ingenieursarbeit verrät die Achtgangautomatik. Sie überträgt ihre Kräfte schlupffrei und sorgt für schnelles harmonisches Agieren von Start-Stopp. Die Preisliste des Pickups startet ab 32.076 Euro für die Variante „Trendline“ mit 163 PS, Hinterradantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Kraft, Robustheit, Geräusch-komfort und Ökonomie haben zur weltweiten Anerkennung des überaus erfolgreichen Sechszylinder-Turbodiesels geführt.

|||||

 

Kupfer, Honig und Orange haben bei der Farbgebung des Canyon Pate gestanden und dem Pickup die Farbe des Gran Canyon im Abendlicht gegeben.

||||{

Karosserie

Innenraum

Der Ladeboden ruht auf einem Pritschenrahmen zur Aufnahme des Ladegutgewichts. Die Schwellerrohre unterhalb der Türen sind in Mattschwarz gehalten.

|||||

 

Übersichtlich und ergonomisch richtig ist das Interieur gestaltet. Chromrahmen, Multifunktionslenkrad, Edelstahlpedale und Climatronic zeigen Wertigkeit.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

In der Doppelkabine haben die Passagiere viel Platz. Die große Ladefläche trägt dazu bei, dass der Amarok rund eine Tonne Nutzlast befördern kann.

|||||

 

Der permanente Allradantrieb erhöht Fahrdynamik und Si-cherheit. Zusätzliche Vorteile verschafft im Gelände die Aktivierung der Offroad-Funktion.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Ohne Aufpreis gibt es das Navigationsystem „Discover Media“, Sprachbedienung, Digitalradio, Smartphone-Anbindung und einen 6,35-Zoll-Touchscreen.

||||{

 

Der Bergabfahrassistent hält bei steilem Gefälle und unterhalb 30 km/h die Geschwindigkeit durch wohldosiertes automatisches Bremsen konstant.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Die Multikollisionsbremse bremst das in einen Unfall verwickelte Auto automatisch ab und verhindert nachfolgende Kollisionen des schleudernden Autos.

|||||

 

Serienmäßig hat der Canyon ein Start-Stopp-System sowie die BlueMotion-Technologie zur Reduzierung des Verbrauchs und der Emissionen an Bord.

||||{

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 45 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Sechszylinder-V-Motor

  • Turbo-Common-Rail-Diesel

  • Hubraum 2.967 ccm

  • Leistung 150 kW/204 PS bei 3.000 bis 4.500 U/min

  • Drehmoment 500 Nm bei 1.250 bis 2.750 U/min

  • permanenter Allradantrieb 4Motion

  • Achtgangautomatik

  • Ladefläche 2,52 qm

  • Anhängelast bis 3.500 kg

  • Ladevolumen 1.260 cbm

  • Leergewicht ca. 2.110 kg, Zuladung 910 bis 743 kg

  • Länge 5,26 m, Breite 2,23 mit Außenspiegeln, Höhe 1,84 m

  • Reifen 245/65R17T

  • Höchsttempo 189 km/h

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 8,3 s

  • EU-Verbrauch 8,7 l/100 km

  • SCR-Kat

  • CO2-Emission 229 g/km

  • Emissionsklasse Euro6
     

  • Preis 46.092 Euro

Fotos: MB/VW

(25. Juli 2019)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.