Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 7. Februar 2001


 


BMW Group bereitet Serieneinsatz von CFK vor 

Photo: BMW

München - Die BMW Group rüstet sich für einen möglichst frühen großflächigen Serieneinsatz von kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK) im Automobilbau. Zu diesem Zweck schloss die BMW Group eine strategische Entwicklungs- und Zulieferpartnerschaft mit der US-amerikanischen Firma Zoltek AG, die führend ist auf dem Gebiet der Produktion von hochwertigen Fasermaterialien. Das Ziel der Kooperation ist eine wirtschaftlich sinnvolle, qualitativ hochwertige und reproduzierbare Fertigung von Kohlefaserhalbzeugen zur Herstellung von CFK-Karosserien für den großflächigen Serieneinsatz. 

Partnerschaft der Leichtbau-Technologieführer

BMW entwickelt und erprobt in einer Pilotanlage im Landshuter Innovations- und Technologie-Zentrum (LITZ) mit Hochdruck eine völlig neue Technologie, mit der Fahrgastzellen von Serienautos aus CFK hergestellt werden können. Die Firma Zoltek ist für BMW ein idealer Partner, da Zoltek bereits Verfahren entwickelt hat, um zu geringen Kosten hochwertige Faserverbundstoffe in großer Menge herzustellen.

Die Kooperation bildet nun die Basis, die Materialentwicklung aufgrund der von BMW gestellten fertigungstechnischen Anforderungen voranzutreiben und die Herstellungskosten dabei deutlich zu senken. Das Ziel von BMW ist es, in den nächsten 5 Jahren Serienautos mit CFK Karosserien anbieten zu können.

Leichtbau: Vorteile für Kunden und die Umwelt

BMW legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung und Produktion sehr leichter und steifer CFK Karosserien. Kohlefaserverstärkte Kunststoffe in der Karosseriestruktur bieten nach heutigem Technologiestand das größte Einsparungspotenzial beim Fahrzeuggewicht. Das hochfeste Material wiegt bis zu 50% weniger als Stahlblech und bis zu 30% weniger als Aluminium-Profile. Weniger Fahrzeuggewicht ist gleichbedeutend mit weniger Verbrauch. Weitere wesentliche Vorteile von Karosserien aus hochfesten Kohlefasern sind ein vorbildliches Crashverhalten sowie Korrosionsbeständigkeit. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von Kohlefasern die Reduktion der Bauteile; so können großflächige, aus Aluminium oder Stahlblech nicht darstellbare Bauteile aus CFK hergestellt werden, was zudem neue Freiheiten im Automobildesign schafft. Durch die Kooperation mit dem führenden Hersteller von Faserverbundstoffen ist BMW in der Lage, seinen Technologievorsprung auf dem Gebiet des innovativen Leichtbaus weiter auszubauen.

Die Schonung der Umwelt steht bei BMW im Vordergrund aller Aktivitäten. Der Leichtbau eröffnet hier völlig neue Möglichkeiten zur Verbrauchsreduzierung von Automobilen aller Klassen, wie eine Ökobilanzstudie bereits gezeigt hat.

(5. Feb. 2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]