.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 28. Februar 2001
Joint Venture zwischen LEONI und Hella: LEONI und Hella entwickeln Bordnetze der Zukunft Nürnberg Die LEONI Bordnetz-Systeme GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der LEONI AG, Nürnberg, geht vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörde rückwirkend zum 1. März 2001 ein Joint Venture mit dem Licht- und Elektronikzulieferer Hella KG Hueck & Co, Lippstadt, ein, an dem beide Unternehmen mit jeweils 50 % beteiligt sind. Das neue Unternehmen mit dem Namen Inteldis GmbH wird seinen Sitz in Würzburg haben und zunächst mit einem Team von ca. 50 Mitarbeitern starten. Ziel ist es, mit Unterstützung der beiden Muttergesellschaften für die Automobilindustrie völlig neue, intelligente Bordnetz-Systeme zu entwickeln und zu vermarkten. Dabei sollen Verkabelung und Elektronik in optimaler Weise kombiniert werden, um den ständig steigenden Anforderungen künftiger Fahrzeuggenerationen gerecht zu werden. Hohe Entwicklungskompetenz Sowohl LEONI als auch Hella verfügen auf ihren jeweiligen Spezialgebieten über eine hohe Entwicklungskompetenz, die sich in dem neuen Unternehmen in idealer Weise ergänzt. Während LEONI für die Definition der Bordnetzarchitektur und die Entwicklung der Vernetzungsstruktur zuständig ist, steuert Hella die entsprechend leistungsfähige und platzsparende Elektronik bei. Besonderes Augenmerk gilt dabei der klassischen Karosserie-Elektronik: Zentralelektronik, Funktionssteuergeräte, dezentrale Leistungsverteiler und Geräte für das intelligente Bordnetz-Management. Produkt-Portfolio beider Partner ergänzt sich optimal Die LEONI AG ist als System- und Entwicklungslieferant in den Unternehmensbereichen Draht, Kabel und Bordnetz-Systeme tätig und beschäftigt weltweit an rund 60 Standorten über 16.000 Mitarbeiter. Für 2001 wird ein Umsatz von über 2 Mrd. DM erwartet. Den größten Anteil am Umsatz hat der Unternehmensbereich Bordnetz-Systeme, zu dessen Produkt-Portfolio sowohl konventionelle Kabelsätze für Kraftfahrzeuge als auch Folien- und Flachleiterkabelsätze gehören. Die Hella KG Hueck & Co. entwickelt und fertigt Systeme und Komponenten der Kfz-Lichttechnik und Elektronik sowie komplette Fahrzeugmodule. Mit weltweit 49 Fertigungsstätten, Produktions-Tochtergesellschaften und Joint-Venture-Unternehmen ist derHella-Konzern ein globaler Partner der Automobilindustrie mit weltweit 22.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von knapp 5 Mrd. DM im Geschäftsjahr 1999/2000. Erhebliche Stärkung der Wettbewerbsposition Beide Unternehmen versprechen sich von dem neu gegründeten Unternehmen eine erhebliche Stärkung ihrer Wettbewerbsposition als System- und Entwicklungslieferant für innovative Bordnetz-Systeme. Mit grundlegend neuen Konzepten neue Leitertechnologien, Abbau von teueren und störungsanfälligen Schnittstellen und Doppelfunktionen mit Hilfe der Elektronik, verkürzte Entwicklungs- und Montage- bzw. Einbauzeiten will man die selbst unter Kostendruck stehenden Automobilhersteller bestmöglich unterstützen. Gleichzeitig sieht man darin einen entscheidenden Beitrag zur eigenen Zukunftssicherung. LEONI und Hella sind ein eingespieltes Team, das seine Leistungsfähigkeit in der Vergangenheit in gemeinsamen Projekten bereits erfolgreich unter Beweis gestellt hat. Das Konsortium wurde kürzlich für einen Großauftrag eines internationalen Herstellers nominiert. (22. Feb. 2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |