Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 28. Februar 2001


 


Ende der Spekulationen: 1er und 6er erweitern BMW Modellprogramm 

München - Die neue kleine BMW Baureihe wird 1er heißen. Und: Das große 6er Coupé wird in den nächsten Jahren einen Nachfolger bekommen. Diese beiden modellpolitischen Entscheidungen gab Prof. Joachim Milberg, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, am Vorabend des Genfer Automobilsalons bekannt. 

Die neue BMW Baureihe, deren Entwicklung voll im Zeitplan ist, wird zwischen 3er BMW und MINI angesiedelt sein und alle BMW Tugenden in den oberen Bereich der unteren Mittelklasse einführen: Heckantrieb, hervorragendes Handling sowie höchste Qualität und wird für viel "Freude am Fahren" sorgen. Die Markteinführung ist für 2004 geplant.

"Die neue kleine BMW Modellreihe wird sich voll und ganz in die BMW Nomenklatur einfügen und dementsprechend ganz unspektakulär, aber dafür umso konsequenter, im BMW Gesamtprogramm die Eins verliehen bekommen. Sie können also künftig vom BMW Einser sprechen," erläuterte Professor Milberg. 

6er Coupé auch mit Cabrio-Variante geplant

Eine weitere Modellentscheidung, die das ungebrochene Kundeninteresse an einem großen BMW Sportcoupé erfüllen wird, ist die Fortsetzung der 6er Baureihe. "Der BMW 6er wird einerseits hohen Prestigewert und andererseits die BMW typische Sportlichkeit verkörpern. Von diesem Fahrzeug ist auch eine Cabrio-Version geplant," versprach der Vorstandsvorsitzende der BMW AG. Das erste 6er Coupé wurde von 1976 bis 1989 ausschließlich mit Reihensechszylindermotoren gebaut und war damals das Synonym für Sportlichkeit und Eleganz schlechthin. Als Basis für Wettbewerbsfahrzeuge bewies es im Rennsport, welches sportliche Potenzial in ihm steckte. 1990 wurde die 6er Baureihe vom exklusiven 8er abgelöst, dessen Produktion vor zwei Jahren auslief. 

Die Entwicklung des künftigen 6er Coupé wurde bereits begonnen. Professor Milberg: "Die BMW Group ist heute das Automobilunternehmen, das einen klaren, erfolgsorientierten Kurs fährt: mit einer logischen und nachvollziehbaren Premiummarken-Strategie. Einer Strategie, die über alle erkennbaren Trends, Wachstumspotentiale und Nachfrageverhalten plausibel abgesichert ist." 

Als Beleg für die Richtigkeit dieser Ausrichtung verwies Milberg auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens im Geschäftsjahr 2000. Die BMW Group hatte mit einem Umsatz von 35,36 Mrd. Euro (plus 2,8 % gegenüber Vorjahr) einen neuen Rekordwert erzielt. Mit einer rund 20 %igen Steigerung bei der Marke BMW wurden dabei die entfallenen Umsätze von Rover und Land Rover mehr als kompensiert.

(27. Feb. 2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]