Diese Woche:
.
.
.
©
1998 - 2002 Copyright &
|
Auto News: 08.
August
2002
Cayenne S und Cayenne Turbo feiern in Paris Weltpremiere Ausstattung und Preise der dritten Porsche-Baureihe Cayenne S Photo: Porsche Stuttgart - Der Cayenne S und der Cayenne Turbo - die dritte Baureihe der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG - werden auf dem Automobilsalon in Paris, der am 28. September 2002 eröffnet wird, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Beide Fahrzeuge verbinden beste Onroad-Fahrdynamik mit ausgezeichneten Fahreigenschaften im Gelände. Diese bisher einmalige Kombination im Segment der Sport Utility Vehicle gelingt Porsche durch den serienmäßigen, permanenten Vierrad-Antrieb "Porsche Traction Management" (PTM), der im Grundmodus 62 Prozent der Motorkraft an die Hinterräder und 38 Prozent an die Vorderräder verteilt. Über eine Lamellenkupplung kann das Verteilungsverhältnis je nach Fahrsituation zusätzlich variiert werden. Das PTM, das im Gelände bei Bedarf auf ein Reduktionsgetriebe zurückgreifen kann, reagiert aber nicht nur auf mangelnde Traktion. Sensoren messen beispielsweise auch die Fahrzeug-Geschwindigkeit, die Querbeschleunigung, den Lenkwinkel und die Gaspedalbetätigung, damit PTM stets den optimalen Sperrgrad berechnen kann und so das jeweils benötigte Antriebsmoment an Vorder- und Hinterachse verteilt. Der Cayenne S, der inklusive Mehrwertsteuer in Deutschland zum Preis von 60.204 Euro (EU-Grundpreis: 51.900 Euro) angeboten wird, ist mit einem 250 kW (340 PS) starken V8-Motor ausgestattet. Mit dem neuen Sechs-Gang-Automatikgetriebe Tiptronic S, das als Individualausstattung angeboten wird, beschleunigt er in 7,2 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 242 km/h. Schon im unteren Drehzahlbereich entwickelt das 4,5-Liter-Aggregat ein hohes Drehmoment-Niveau. Das maximale Drehmoment von 420 Newtonmeter wird zwischen 2.500/min und 5.500/min erreicht. In den USA gehört die Tiptronic S sowie unter anderem ein Multifunktionslenkrad zur Serienausstattung. Der Grundpreis in den USA beträgt 55.900 US-Dollar. Überzeugendes Innenraum-Konzept Aber nicht nur beim Motor und Fahrwerk sowie der daraus resultierenden überragenden Fahrdynamik setzt der Cayenne S neue Akzente. Porsche legt auch im Innenraum Wert auf unverwechselbare Design-Merkmale. Das Zündschloss sitzt wie immer links vom Dreispeichen-Lenkrad, und zwei große Rundinstrumente mit zentralem Multifunktionsdisplay dominieren das Kombi-Instrument. Zur Serienausstattung gehören unter anderem Alarmanlage, Bordcomputer, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Vordersitze und eine umfangreiche Lederausstattung. Eine automatische Klimaanlage sowie ein CD-Radio mit Doppeltuner und zehn Lautsprechern zählen ebenfalls zur Grundausstattung. Der Gepäckraum - ausgestattet mit Gepäcktrennnetz und Laderaumabdeckung - bietet ein Fassungsvermögen von 540 Litern. Mit nur wenigen Handgriffen lassen sich die Lehnen der Fondsitzbank entweder im Verhältnis 40 zu 60 oder komplett umklappen, so dass das Beladungsvolumen auf maximal 1770 Liter vergrößert werden kann. Zum Laden kleinerer Gegenstände muss die Heckklappe nicht geöffnet werden. Über die nach oben aufklappbare Heckscheibe besteht ein zweite Zugriffsmöglichkeit. Cayenne Turbo markiert neue Dimension Der sowohl technisch als auch komfortseitig deutlich höherwertig ausgestattete Cayenne Turbo kostet inklusive Mehrwertsteuer in Deutschland 99.876 Euro (EU-Grundpreis: 86.100 Euro). Unter der Motorhaube arbeiten acht Zylinder, die mit Hilfe von zwei Abgas-Turboladern mit Ladeluftkühlung für 331 kW (450 PS) sorgen. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert der Turbo in 5,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 266 km/h. Dynamische Kraftentfaltung und ausgezeichnetes Motoransprechverhalten stehen im gesamten Drehzahlbereich zur Verfügung. Dafür spricht schon allein das enorme maximale Drehmoment von 620 Newtonmeter im Drehzahlbereich von 2.250/min bis 4.750/min. Zur Serienausstattung des Cayenne Turbo gehört neben dem neu entwickelten sechsstufigen Tiptronic-Getriebe auch eine Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung und Höhenverstellung. Sie garantiert nicht nur mehr Bodenfreiheit im Gelände und durch die Niveauregulierung eine vom Beladungszustand unabhängige, konstante Fahrzeuglage. Durch eine automatische Absenkung des Fahrzeugs bei zunehmender Geschwindigkeit gewährleistet sie ein Maximum an Fahrspaß bei gleichzeitig hoher aktiver Sicherheit. Mit sechs unterschiedlichen Höhenniveaus bietet diese Federung einen Verstellbereich von 116 Millimeter. Ebenfalls serienmäßig ist das neu entwickelte variable Dämpfungssystem "Porsche Active Suspension Management" (PASM), das in Kombination mit der Luftfederung angeboten wird. Diese elektronische Dämpferverstellung regelt kontinuierlich die Dämpfkraft. Das geschieht abhängig von Fahrbahnzustand und Fahrweise. Leder und Aluminium im Innenraum Abgesehen von technischen Highlights wie Luftfederung und Bi-Xenon-Scheinwerfern mit Kurvenlicht sowie Metallic-Lackierung übersteigt die Innenraum-Ausstattung deutlich den Umfang des Cayenne S. Der Turbo wird serienmäßig mit dem neu entwickelten Porsche Communication Management (PCM) angeboten, mit Navigationsmodul, Bordcomputer, Antennendiversity und dem speziell auf den Cayenne abgestimmten BOSE - Surround - Sound - System mit 14 Lautsprechern und einer Gesamtleistung von 350 Watt. Die Lederausstattung gestaltet sich noch umfangreicher als im Cayenne S und für Ausstattungsdetails wie etwa Tür- und Armaturentafel-Blenden wird Aluminium verwendet. Zum exklusiven Serienumfang zählen auch ein elektrisch verstell- und beheizbares Lenkrad, elektrisch verstellbare Vordersitze mit Memory-Funktion und Sitzheizung, eine beheizbare Fondsitzanlage sowie der ParkAssistent für zentimetergenaues Ein- und Ausparken. In den USA wird der Cayenne Turbo mit einer höherwertigeren Grundausstattung zum Grundpreis von 88.900 US-Dollar angeboten. Cayenne-Produktion in Leipzig Sowohl der Cayenne S als auch der Cayenne Turbo rollen im neuen Porsche-Werk in Leipzig vom Band, die Motoren werden vom Stammwerk in Zuffenhausen geliefert. Porsche hat in das neue Werk, das am 20. August 2002 offiziell eröffnet wird, rund 128 Millionen Euro investiert. Dazu gehört auch ein neues Kundenzentrum, in dem Porsche-Kunden aus aller Welt ihren neuen Cayenne direkt ab Werk abholen können. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, sich auf der Einfahr- und Prüfstrecke direkt neben dem Kundenzentrum und auf der benachbarten Geländestrecke unter fachmännischer Anleitung mit den technischen Fähigkeiten des Cayenne vertraut zu machen. (05.08.2002) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |