Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

 

 

.

 

 


..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2002 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 08. August 2002


 


LEONI übernimmt Mehrheit an FOSystems GmbH

Kabel-Hersteller LEONI verstärkt seine Spezialkabel-Aktivitäten

Nürnberg/Roth ­ Die LEONI Kabel GmbH & Co. KG, Roth, hat die Mehrheit an der FOSystems GmbH, Neuhaus-Schierschnitz, übernommen. FOSystems ist Spezialist auf dem Gebiet der Kunststoff-Lichtwellenleiter für industrielle Anwendungen, wie z.B. der Steuerung von Maschinen und Anlagen. Als Kabellieferant arbeitet LEONI mit dem Thüringer Unternehmen bereits seit längerem erfolgreich zusammen. Durch die Bündelung der Kompetenzen beider Unternehmen im Bereich Kunststoff-Lichtwellenleiter baut LEONI nicht nur seine Stellung bei Spezialkabeln für Investitionsgüter weiter aus; vielmehr hat man auch die Erschließung neuer Marktsegmente wie zum Beispiel die Hauskommunikation im Visier.

Kunststoff-Lichtwellenleiter haben Zukunft

FOSystems wurde vor zwei Jahren gegründet und hat sich als Spezialist für KunststoffLichtwellenleiter für industrielle Anwendungen sehr gut am Markt etabliert. Sie sind eine interessante Alternative zu den herkömmlichen Lichtwellenleitern aus Glas, da sie wesentlich robuster und problemloser anzuschließen sind ­ beides Eigenschaften, die vor allem in rauer Industrieumgebung von Vorteil sind. Die Leitung der FOSystems GmbH, die fünf hoch qualifizierte Mitarbeiter beschäftigt, liegt auch nach der Übernahme der Mehrheitsanteile durch LEONI bei dem bisherigen Geschäftsführer Andreas Weinert.

Der Kabel-Bereich ist wichtiger Wachstumsmotor für die LEONI-Gruppe

Die LEONI Kabel GmbH & Co. KG, Teil der in Nürnberg ansässigen LEONI AG, hat insbesondere in den letzten drei Jahren ihre Marktposition stark ausgebaut. Sie ist führender Anbieter von Fahrzeugleitungen, Spezialkabeln für Investitionsgüter und Netzanschlussleitungen. Ihren Anteil am Gesamtumsatz der LEONI-Gruppe konnte die LEONI Kabel GmbH & Co. KG allein von 1999 bis 2001 von 28 % auf 40 % erhöhen. Ihr Umsatz lag 2001 bei 440 Mio. Euro (1999: 173 Mio. Euro). Damit ist sie neben dem Bordnetz-Bereich einer der Motoren für das dynamische Wachstum der LEONI-Gruppe, die 2001 einen Gesamtumsatz von 1,1 Mrd. Euro (2000: 962 Mio. Euro) erreichte. LEONI ist international als System- und Entwicklungslieferant in den Bereichen Draht, Kabel und Bordnetz-Systeme tätig. Der Konzern hat über 18.000 Mitarbeiter an mehr als 60 Standorten weltweit.

(1. August 2002)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]