Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

 

 

 

 

 

 

.

 

 


..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

 


..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2002 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 25. September 2002


 


DaimlerChrysler vertieft Nutzfahrzeug-Zusammenarbeit mit Mitsubishi Motors Corporation und Hyundai Motor Company

  • DaimlerChrysler wird 43 % am Nfz-Geschäft von Mitsubishi Motors halten sowie 50 % am Nfz-Bereich von Hyundai Motor
  • Direkter Zugang zu asiatischen Nutzfahrzeugmärkten, den am schnellsten wachsenden Nutzfahrzeugmärkten der Welt
  • Hohe Synergiepotenziale durch gemeinsame Entwicklung und Austausch von Komponenten und Aggregaten

Stuttgart/Auburn Hills - Der Aufsichtsrat der DaimlerChrysler AG hat in seiner Sitzung in Auburn Hills zugestimmt, die Nutzfahrzeugkooperation mit Mitsubishi Motors Corporation (MMC) sowie die Partnerschaft mit Hyundai Motor Company (HMC) weiter zu vertiefen. Dazu erwirbt DaimlerChrysler 43 % an dem auszugründenden Nutzfahrzeuggeschäft von Mitsubishi Motors (Höhe der Beteiligung rund € 760 Mio.). Der Board von MMC hat dieser Ausgründung in seiner Sitzung am 20. September 2002 zugestimmt. Gleichzeitig wird der Vorstand ermächtigt, die mit Hyundai Motor vertraglich vereinbarte Kaufoption über eine 50 %ige-Beteiligung an dem auszugründenden Nutzfahrzeuggeschäft von HMC bis Ende des Jahres auszuüben (Höhe der Beteiligung rund € 400 Mio.).

DaimlerChrysler erwartet aus heutiger Sicht, dass die 43 %ige Beteiligung am Mitsubishi-Nutzfahrzeuggeschäft Anfang 2003 vollzogen wird. Die Ausübung der Option beim Hyundai-Nutzfahrzeugbereich wird zum Jahresende 2002 erfolgen.

Asien ist der am schnellsten wachsende Nutzfahrzeugmarkt der Welt. Bereits heute werden rund 50 % aller Nutzfahrzeuge in dieser Region verkauft. Mit den geplanten Beteiligungen kann DaimlerChrysler am Wachstumspotenzial dieser Märkte direkt partizipieren.

Dafür haben wir bereits im Jahr 2000 mit unserer MMC-Allianz und der HMC-Partnerschaft das Fundament gelegt. Durch die joint ventures mit unseren starken Partnern bauen wir unsere Position als Weltmarktführer (2001: 493.000 produzierte Nutzfahrzeuge, weltweiter Marktanteil 20 %) noch weiter aus", so Dr. Eckhard Cordes, Mitglied des Vorstands der DaimlerChrysler AG und verantwortlich für das Geschäftsfeld Nutzfahrzeuge. "Durch die Erweiterung in Asien können wir unsere Strategie ‚turning scale into profit', also durch hohe Stückzahlen Kostenvorteile zu erreichen, nun noch konsequenter umsetzen", so Cordes. "Wir werden die Vorteile, die sich aus unseren Stückzahlen und unserer globalen Präsenz ergeben, konsequent verfolgen, indem wir - so weit wie möglich:

  • in der Entwicklung eng zusammenarbeiten,
  • gemeinsame Komponenten und Aggregate verwenden
  • und weltweit gleiche Teile einsetzen werden.

Unsere Beteiligungen an den Nutzfahrzeugsparten von MMC und HMC sind damit integraler Bestandteil unserer globalen Strategie," so Cordes.

Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC)

Die Vereinbarung mit Mitsubishi Motors sieht vor, dass MMC bis Anfang 2003 seinen heutigen Bereich Nutzfahrzeuge in eine separate Gesellschaft ausgründet, die den Namen "Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation" (MFTBC) tragen wird. DaimlerChrysler wird 43 % der Anteile an MFTBC für rund € 760 Mio. übernehmen. Die Mitsubishi-Gruppengesellschaften (wie Mitsubishi Corporation, Mitsubishi Heavy Industries, Bank of Tokyo Mitsubishi u. a.) erwerben für rund € 265 Mio. insgesamt 15 % der Anteile. Die restlichen 42 % werden von MMC gehalten.

MFTBC wird durch einen aus neun Mitgliedern bestehenden Board of Directors geführt. DaimlerChrysler wird vier Mitglieder nominieren, darunter auch den Präsidenten und CEO des neuen Unternehmens, Wilfried Porth. Vorsitzender des Board of Directors wird Takashi Usami, der bisherige Leiter des MMC-Nutzfahrzeuggeschäftes. Die Transaktion erfordert noch die Zustimmung einer außerordentlichen Hauptversammlung von MMC; diese ist für Ende November geplant.

Daimler Hyundai Truck Corporation

Weiterhin hat der Aufsichtsrat den Vorstand von DaimlerChrysler ermächtigt, die im Juni 2001 vertraglich vereinbarte Kaufoption auszuüben, mit der sich DaimlerChrysler zu 50 % am Nutzfahrzeuggeschäft von Hyundai beteiligt. DaimlerChrysler wird diesen Anteil für rund € 400 Mio. erwerben und in das bereits bestehende Motoren joint venture einbringen. Die neue Gesellschaft wird den Namen "Daimler Hyundai Truck Corporation" (DHTC) tragen; das Unternehmen wird Lkw, Busse und Aggregate herstellen. DHTC wird durch eine Geschäftsleitung bestehend aus acht Mitgliedern geführt. DaimlerChrysler wird vier Mitglieder bestimmen, darunter auch den Chief Operating Officer (COO) und den Finanzchef.

DaimlerChrysler erhält damit direkten Zugang zu einem Nutzfahrzeughersteller mit Spitzenposition im drittgrößten Markt Asiens, Korea. DHTC wird dort mit großem Abstand Marktführer sein. Die beiden Partner bauen bereits heute gemeinsam eine Motorenfabrik in Chonju, die 2004 die Fertigung aufnehmen wird.

Die 10 %ige Beteiligung von DaimlerChrysler an HMC besteht unverändert fort.

(20.09.2002)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]