Diese Woche:
.
.
.
©
1998 - 2002 Copyright &
|
Auto News: 25. September
2002
Porsche fährt in Deutschland gegen den Trend 911 erweist sich als wahrer Dauerbrenner Stuttgart - Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, ist auf ihrem Heimatmarkt Deutschland dem negativen Automobiltrend davongefahren. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2001/02 (31. Juli) konnten 12.825 Porsche-Sportwagen abgesetzt werden, das waren 3,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor (12.401 Einheiten). Als Motor des Erfolgs und als wahrer Dauerbrenner erwies sich dabei der 911. Er legte um rund 22 Prozent zu und stellte mit 8.709 Einheiten auch den Löwenanteil an den in Deutschland insgesamt abgesetzten Porsche-Fahrzeugen. Bernhard Maier, Geschäftsführer der Porsche Deutschland GmbH: "Der 911 konnte seine Marktstellung in Deutschland ausbauen und ist heute beliebter denn je. Er verdankt dies nicht nur seiner perfekten Produktsubstanz, sondern auch der Vielfalt an Modellvarianten, deren jüngste - der Carrera 4 S und der Targa - hervorragend eingeschlagen haben." Kein anderes Fahrzeug weltweit kann auf eine ähnlich lange Modellgeschichte zurückblicken. Von Anfang an überzeugte der Porsche 911 durch seine einzigartige Synthese aus reinrassigem Sportwagen, hoher Zuverlässigkeit und hoher Alltagstauglichkeit, was in fast 40jähriger, kontinuierlicher Entwicklungsarbeit weiter perfektioniert wurde - ohne dabei auch nur einen Millimeter an Sportlichkeit aufzugeben. Zahlreiche Modellvarianten einschließlich vieler Rennsportmodelle wurden seither entwickelt, und alle miteinander verbindet eines: die Assoziation mit Kraft, Dynamik und Leidenschaft. Der Boxster verzeichnete zwar einen Absatzrückgang von rund 22 Prozent auf dem deutschen Markt, schlug sich aber angesichts noch stärker rückläufiger Verkäufe der Wettbewerber im Roadster-Segment gleichwohl beachtlich. Im laufenden Geschäftsjahr tritt die Boxster-Baureihe in aufgefrischter Form an und verbucht steigende Auftragseingänge. (23.09.2002) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |