![]()
|
|||
.
12. Mai 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Photo: PSA Köln - Citroën stellt seinen neuen dreitürigen Kleinwagen C2 vor, der auf der IAA im Herbst Premiere feiern und bald darauf auf den Markt kommen wird. Der viersitzige C2 ergänzt das Citroën-Angebot von Kompaktautos an der Seite des C3 und des C3 Pluriel. Eigenständigkeit und pfiffiger Stil prägen seinen Charakter. Über das Design hinaus profiliert sich der C2 mit einem besonders variablen Innenraum mit verschiebbaren und klappbaren Einzelsitzen hinten und einer pfiffigen zweigeteilten Heckklappe, die den Kofferraum auch in knappen Parklücken zugänglich macht. Der C2 wurde auf der Plattform 1 in der Version mit 2,31 m Radstand (2,46 m für den C3 und den C3 Pluriel) entwickelt. Seine Abmessungen (Länge 3,66 m, Breite 1,66 m) prädestinieren den C2 zum praktischen Stadtfahrzeug, genau wie der rekordverdächtig kleine Wendekreis von 9,6 m. Die guten Fahreigenschaften der modernen Plattform versprechen aber auch eine hohe Langstreckeneignung. Der Citroën C2 wird mit vier Triebwerken lieferbar sein: drei Benziner von 1,1 bis 1,6 Liter Hubraum und ein 1.4 HDi-Turbodiesel. Zwei der Benziner werden mit dem SensoDrive Getriebe ausgerüstet, das vor kurzem im C3 sein Debüt gemacht hat. Zu den serienmäßigen oder optional möglichen Ausstattungen zählen unter anderem elektrische Servolenkung mit variabler Lenkkraftunterstützung, automatische Klimaanlage, elektronische Einparkhilfe, Tempomat usw. In punkto Sicherheit kann der C2 je nach Version mit ESP, ABS mit Notbremsassistent und 6 Airbags aufwarten und liegt damit auf dem höchsten Niveau seiner Kategorie. Mit der Einführung des C2 wird Citroën in nur 18 Monaten drei neue Modelle im Kleinwagensegment auf den Markt gebracht haben, in dem die Marke zuvor nur mit einem Modell vertreten war. Die hohe Bedeutung dieser Klasse im europäischen Markt verspricht, dass sich das außergewöhnliche Wachstum der Marke Citroën in den letzten Jahren (sechs Rekordjahre in Folge) weiter fortsetzen wird. (07. Mai 2003)
|