![]()
|
|||
.
12. Mai 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Lancia Phedra Turin - Der Lancia Phedra und Fiat Ulysse, die familienfreundlichen Vans aus dem breitgefächerten Fiat Modellprogramm, wurde jetzt beim European New Car Assessment Program (Euro NCAP) mit fünf Sternen ausgezeichnet. Sie stehen damit in diesem Fahrzeugsegment bei der Sicherheit an der Spitze. Das unabhängige Konsortium führt seit 1997 mit Unterstützung der Europäischen Union und der F.I.A. (Fédération Internationale de l'Automobile) Crash-Tests bei Fahrzeugen durch und bewertet diese entsprechend den erzielten Ergebnissen mit 1 bis 5 Sternen. Die fünf Sterne stellen eine bedeutende Anerkennung dar und würdigen vor allem die besondere Aufmerksamkeit, die Fiat Auto allen Aspekten im Zusammenhang mit dem Schutz für Fahrer und Beifahrer widmet. Diese Sorgfalt ist seit langem wesentlicher Bestandteil des Prozesses, der zur Festlegung des Fahrzeugaufbaus und aller anderen Komponenten der Fahrzeuge von Fiat gehört - vom Armaturenbrett über die Sitze bis zu den Rückhaltesystemen. Beim Lancia Phedra und Fiat Ulysse hat diese Arbeit zu ausgezeichneten Ergebnissen geführt, die jetzt durch die hervorragende Bewertung des Euro NCAP bestätigt wurden.
Fiat Ulysse Photos: Fiat Um dieses Ziel zu erreichen, wurden in der Entwicklungsphase alle potentiellen Arten von Unfällen genau untersucht: Frontalzusammenstöße, Seitenaufprall, Überschlag, Auffahrunfall und Brand. Außerdem wurden die unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei Zusammenstößen bzw. Unfällen berücksichtigt, sowie verschiedene Hindernistypen und der Schutz von Fahrzeuginsassen mit unterschiedlichen körperlichen Merkmalen. Aus der umfassenden Untersuchung all dieser Parameter entstand eine aus vielen Komponenten bestehende technische Gesamtlösung, die Lancia Phedra und Fiat Ulysse zu den zwei sichersten Fahrzeugen des gesamten Segments machen. Umfassender Schutz also, der bei allen speziell für die passive Sicherheit relevanten Vorrichtungen beginnt, die beim Phedra und Ulysse serienmäßig sind: zwei Multistage-Front-Airbags, zwei Seiten-Airbags vorne, zwei Fenster-Airbags, welche die Passagiere auf den äußeren Sitzen in allen drei Sitzreihen schützen. Weiterhin hat der Ulysse einen Sensor, der feststellt, ob ein Sitz belegt ist, um die Aktivierung des Airbags im Notfall zu steuern, sowie akustische und optische Warnanzeigen, die signalisieren, ob die Sicherheitsgurte auf den vorderen Plätzen angelegt sind. Weitere Details: Dreipunktsicherheitsgurt mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern (außer bei den mittleren Sitzen der zweiten und dritten Reihe) sowie höhenverstellbare Kopfstützen. Nicht zu vergessen das elektrische Türverriegelungssystem und die Isofix-Kindersitzhalterung, damit auch der Nachwuchs mit höchster Sicherheit transportiert werden kann. Bei einem Aufprall werden die Türen automatisch entriegelt und die Treibstoffzufuhr sofort unterbrochen. Der Lancia Phedra und der Fiat Ulysse gewährleisten ein konstantes und vorhersehbares Verhalten auf der Straße, so dass eventuelle Fehler des Fahrers ausgeglichen und kritische Situationen souverän gemeistert werden können. Im Bereich der aktiven Sicherheit trumpfen der Lancia Phedra und der Fiat Ulysse mit einem Hochleistungs-Bremssystem und mit den ausgereiftesten elektronischen Vorrichtungen für die Steuerung des dynamischen Verhaltens des Fahrzeugs von der Bremse bis zum Antrieb auf. Daher serienmäßig: ABS mit elektronischem Bremskraftverteilsystem EBD (Electronic Brakeforce Distribution), das die Bremstätigkeit an der Hinterachse regelt, so dass ein Blockieren der Räder verhindert wird und in jedem Zustand die volle Kontrolle über das Fahrzeug gewährleistet ist. Ebenfalls serienmäßig: Brake Assistance zur Unterstützung bei Notbremsungen, das elektronisch von der ABS-Steuereinheit geregelt wird und sich HBA (Hydraulic Brake Assistance) nennt. Um beste Kontrolle über das Fahrzeug zu gewährleisten, sind alle Lancia Phedra und Fiat Ulysse auf dem deutschen Markt mit ESP (Electronic Stability Program) ausgestattet. Das System schaltet sich im Haftgrenzbereich ein, wenn die Stabilität des Fahrzeugs gefährdet ist, und hilft dem Fahrer, das Auto unter Kontrolle zu halten. Weiterhin verfügt das neue Modell bei allen Versionen serienmäßig (mit ESP) über ASR (Anti Slip Regulation), um das Durchdrehen der Antriebsräder bei schlechter Bodenhaftung zu begrenzen. ASR ist ein System zur automatischen Verteilung der Antriebskraft, das bei allen Geschwindigkeiten aktiv ist und auf das Drehmoment in Abhängigkeit des erfassten Bodenhaftungskoeffizienten einwirkt. Wenn hingegen bei geringer Bodenhaftung der Gang abrupt heruntergeschaltet wird, setzt die MSR (Motor-Schleppmoment-Regelung) ein, die dem Motor Drehmoment zurückgibt und das Durchrutschen aufgrund der Blockierung der Räder verhindert. Viele ausgefeilte Vorrichtungen also für die dynamische Sicherheit. Um sie zu steuern, wurde ein "intelligentes Nervensystem" eingebaut, das von einer elektronischen Steuereinheit geregelt wird. Diese Einheit empfängt die Signale, die von den einzelnen im Fahrzeug eingebauten Sensoren gesendet werden, und entscheidet jeweils, wie viele und welche Systeme aktiviert werden müssen. Der Fiat Ulysse und der Lancia Phedra verfügen zudem über eine besonders wirksame Bremsanlage, die eine sofortige und progressive Geschwindigkeitsverringerung für kürzere Bremswege ermöglicht. Zusätzlich wird bei abruptem und längerem Bremsen ein automatisches System eingeschaltet, das die Warnblinkanlage anschaltet, wodurch die nachfolgenden Fahrzeuge rechtzeitig gewarnt werden. Je nach Version sind ebenfalls Nebelscheinwerfer, Scheinwerferwischer, Regensensor, Parksensor, Dämmerungssensor und Reifendrucksensor erhältlich. (7. Mai 2003)
|