![]()
|
|||
.
27. Mai 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Photo: PSA
Das von Stardesigner Pininfarina zeitlos formschön gestaltete Peugeot 406 Coupé startet mit markanten Änderungen in seine zweite Generation. Im Zuge der Modellpflege wurde die Frontpartie und der Innenraum überarbeitet. Noch auffälliger ist jetzt die Fahrzeugfront mit neuem, bulligerem Stoßfänger, größerem Lufteinlass und runden Nebelscheinwerfern. Die für den eleganten Viersitzer charakteristische fließende Seitenlinie bleibt unverändert. Neue 16-Zoll-Leichtmetallfelgen unterstreichen den sportlichen Eindruck der „Raubkatze“. Einzigartige Kombination aus Eleganz und Sportlichkeit Das 406 Coupé überzeugt mit fahrdynamischen Qualitäten dank des sportlich abgestimmten Fahrwerks, das serienmäßig mit einer dynamischen Stabilitätskontrolle ESP kombiniert ist. Daneben besitzt der rassige Sportler eine intelligente Konzeption mit vier vollwertigen Plätzen und einem geräumigen Gepäckabteil. Um den dynamischen Premiumcharakter zu unterstreichen, erhalten die Zierleisten im Armaturenbrett einen gebürsteten Metallic-Look und werden mit einem schwarz glänzenden „Pininfarina“-Signet geschmückt. Die Innengriffe der Türen sind nun verchromt. Die Mittelkonsole zwischen den vorderen Sitzen ist mit metallisch schimmernden Elementen verziert, in der Version Platinum ist sie sogar mit Leder bezogen. Das exzellente Sicherheitsniveau des 406 Coupé umfasst serienmäßig neben dem ESP auch einen Notbremsassistenten sowie die Einschaltautomatik der Warnblinkanlage bei starker Verzögerung. Die passive Sicherheit wird durch Smart-Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags und Sicherheitsgurte mit pyrotechnischem Gurtstrammer und Gurtkraftbegrenzer gewährleistet. Um die Insassen und ihr Gepäck besser zu schützen, werden Türen und Kofferraum zukünftig auf Wunsch automatisch verriegelt, sobald das Fahrzeug schneller als 10 km/h fährt. Die Verriegelung bleibt aktiv, bis eine Tür geöffnet wird. Der Interieurkomfort der serienmäßigen Klimaanlage wurde durch den Einsatz eines Aktivkohlefilters anstelle des bisherigen Pollenfilters weiter gesteigert. Der Aktivkohlefilter hält Partikel und gasförmige Schadstoffe zurück und verbessert damit die Luftqualität im Fahrgastraum deutlich. Einziges Coupé mit Dieselmotor und Rußpartikelfiltersystem FAP Beim Antrieb kommen weiterhin zwei Benzin- und ein Dieselmotor zum Einsatz. Dabei markiert der 2,2-Liter HDi mit dem Rußpartikelfiltersystem FAP und 98 kW (133 PS) einen Höhepunkt der Innovation: Die Kombination dieser Technologie mit einem Coupé ist einzigartig. Als Benziner stehen der 2,2-Liter 16V mit 116 kW (158 PS) und der 3,0-Liter V6-Motor mit 152 kW (207 PS) zur Verfügung. Letzterer ist wahlweise mit 5-Gang-Schaltung oder sequenziellem Automatikgetriebe erhältlich. Auch die Preise des Peugeot 406 Coupé sind nun noch attraktiver geworden: Als Coupé 160 mit 2,2-Liter 16V-Motor kostet der Sportler 26.690 Euro, als Coupé HDi 135 mit dem umweltfreundlichen HDi-Dieselmotor und FAP 28.290 Euro. In der Topversion Platinum V6 210 Automatik wird der Beau für 34.800 Euro angeboten. Traditionsreiche Zusammenarbeit mit Pininfarina Das 406 Coupé steht in einer langen Tradition von Peugeot-Fahrzeugen, die in Zusammenarbeit mit dem Turiner Designbüro Pininfarina entstanden sind. Seit über 50 Jahren arbeiten die beiden Unternehmen eng zusammen und haben im Verlauf dieser Geschichte zahlreiche erfolgreiche Modelle miteinander realisiert. So beispielsweise das 1960 vorgestellte Peugeot 404 Coupé mit seiner damals stilistisch innovativen Trapezlinie, oder das 1969 präsentierte 504 Coupé, das Chic und Zuverlässigkeit in einem zeitlosen Kleid vereinte. (20. Mai 2003)
|