![]()
|
|||
.
27. Mai 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Hannover - Nach einer Bauzeit von weniger als einem Jahr wurde im Beisein zahlreicher Gäste aus Wirtschaft und Politik der Erweiterungsbau des DaimlerChrysler Logistik-Center Hannover in Betrieb genommen. Jörgen Iff, Leiter des Logistik-Center Hannover: "Der Ausbau des Logistik-Center und die damit verbundenen Gesamtinvestitionen in Höhe von rund € 33 Mio. leisten einen wesentlichen Beitrag, die derzeit rund 470 Arbeitsplätze am Standort Hannover zu sichern." Mit dem Ziel, eine Teileversorgung unter optimalen Zeit-, Kosten- und Qualitätsgesichtspunkten zu gewährleisten, wurde das Lager in Hannover-Ricklingen zu einem der modernsten und größten Logistik-Center Europas ausgebaut. Vom Logistik-Center Hannover werden Vertriebs- und Service-Stützpunkte in Deutschland und Skandinavien mit Ersatzteilen und Zubehör der Marke Mercedes-Benz versorgt. Ab 2003 werden Händler in Deutschland und Skandinavien darüber hinaus auch mit einem Sortiment von mehr als 18.000 Chrysler und Jeep® Teilen beliefert. Günter Egle, Leiter Global Service & Parts: "Die strategische Neuausrichtung der Logistikprozesse und die konsequente Umsetzung der Mehr-Markenstrategie ermöglicht eine effiziente Betreuung unserer Vertriebspartner und trägt so wesentlich zu einer hohen Kundenzufriedenheit bei." Das seit 1983 bestehende Regionalversorgungslager Hannover wurde zwischen 1997 und 1999 zu einem Logistik-Center für die Distribution von Mercedes-Benz Original-Teilen mit deutlich erweitertem, internationalem Versorgungsgebiet ausgebaut. Durch die erhöhte Anzahl gelagerter Teile konnte der Servicegrad weiter verbessert werden. Auf einer Fläche von über 76.000 qm wird modernste Fördertechnik in Kombination mit leistungsstarken EDV-Systemen eingesetzt, um die Zugriffszeiten bei der Kommissionierung zu optimieren. Derzeit werden im Logistik-Center Hannover rund 120.000 verschiedene Teile gelagert und über 600 Mercedes-Benz- und Chrysler/Jeep-Lieferadressen in Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland mit Teilen versorgt. (23.05.2003)
|