|   
       | ||||
| . 13. Dez. 2005 
 
 
 
 
 
 
 
 
    © 1998 - 2005 Impressum &  | . 
 Feine Kratzer auf der Karosserieoberfläche rauben dem Auto den Glanz. Sie entstehen zum Beispiel in der Auto-Waschanlage, bei Geländefahrten oder durch Fingernägel. Dagegen hat Nissan einen speziellen Klarlack entwickelt, der die Oberfläche selbständig wieder glättet. 
 Darüber hinaus ist der "Scratch Guard Coat"-Autolack im Vergleich zu den üblicherweise verwendeten Klarlacken auch bedeutend kratzresistenter. Die Abnutzung durch Waschstraßen - die Hauptursache für Lackkratzer - liegt bei "Scratch Guard Coat"-Autolacken 80 Prozent unter dem Verschleiß herkömmlicher Lackierungen. Erstmals zum Einsatz kommt der neue Schutz bei der Lackierung eines SUV-Modells, das demnächst ein Teil-Facelift erhält. Der spezielle Klarlack wird auf die Karosserie, die Stoßfänger und die Außenspiegel aufgetragen. Der Reparatureffekt von "Scratch Guard Coat" ist etwa drei Jahre lang wirksam. (10. Dezember 2005) | |||