![]()
|
||||
.
30. Dez. 2005
© 1998 - 2005 Impressum & |
. Marktführerschaft in Deutschland und Europa
Audi A6 Ingolstadt - Mehr als 2.000.000 Audi Kunden haben sich seit Vorstellung des "Urquattro" im Jahr 1980 für den permanenten Allrad-Antrieb entschieden - Tendenz steigend.
Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG: "Die quattro-Technologie wird der Marke Audi fest zugeordnet. Audi ist quattro, quattro ist Audi. Zusammen mit den TDI-Dieseln, den Benzin-Direkteinspritzern mit Turboaufladung, dem Karosseriebau in Aluminium und den Multitronic-Getrieben ist der permanente Allradantrieb die zentrale DNA, der eigentliche Markenkern von Audi. Er macht den klassischen Anspruch 'Vorsprung durch Technik' ummittelbar erlebbar." Vor 25 Jahren revolutionierte Audi den Automobilbau mit der Vorstellung des ersten Audi quattro auf dem Genfer Automobilsalon. Mehr Traktion, besseres Handling, konsequente Dynamik, sicheres Fahren - dafür steht der quattro-Antrieb, der permanent weiter entwickelt wurde, bis heute. Zahlreiche Auszeichnungen belegen dies: So wurden der Audi A6 quattro und der Audi A8 quattro in diesem Jahr von den Lesern der "Auto Bild Alles Allrad", Europas meist verkaufter Allrad-Zeitschrift, zu den besten Allrad-Pkw 2005 in der Oberklasse gewählt. Mit zweiten Plätzen für den A3 quattro, den A4 quattro und das TT Coupé quattro war Audi die erfolgreichste Marke überhaupt bei dieser Leserwahl. Ein Auto, das seine Antriebskräfte auf alle vier Räder verteilt, kann an jedem Rad mehr Seitenführungskraft aufbauen als ein Heck- oder Fronttriebler; seine Traktion und das Kurvenverhalten sind überlegen. Grundsätzlich kann mit dem quattro-Antrieb dank der besseren Traktion erheblich mehr Antriebsleistung übertragen werden als mit nur einer angetriebenen Achse. Je weniger Reibwert die Fahrbahn bietet, desto größere Reserven bleiben durch die höhere Fahrsicherheit. Gegenwärtig befinden sich 74 Allrad-Varianten im Audi Modellprogramm. (22. Dezember 2005) |