.
02.
November 2005
© 1998 - 2005 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net
. |
.
Der neue Mitsubishi L200: Neues Pickup-Modell passend für den
europäischen Markt
-
Publikumsdebüt auf
der Bologna Motorshow am 1. Dezember 2005
-
Drei
Karosserievarianten: Einzel-, Club- und Doppelkabiner
-
100 kW/136 PS starker
2,5-Liter-Common Rail Turbodiesel (Euro 4)
-
Erstmals im
europäischen Pick up Segment: Permanenter Allradantrieb "Super
Select" mit elektronischer Stabilitäts- und Traktionskontrolle

Photo: Mitsubishi
Trebur - Auf der Bologna-Motorshow
in Italien stellt Mitsubishi Anfang Dezember die Neuauflage seines Pickup-Klassikers
und Europa-Bestsellers L200 erstmals der Öffentlichkeit vor. Der
Debütant ist eine von sieben Neuerscheinungen, die das japanische
Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre in Europa präsentieren
wird. Seine Markteinführung erfolgt im Frühjahr 2006.
Der neue, in seinem
dynamischen Erscheinungsbild von der Rallye-Dakar-Motorsportvariante
inspirierte L200 ist für die europäische Eintonnen-Nutzlastklasse
konzipiert. Neben einem kraftvollen Auftritt, den die Käufer in diesem
Fahrzeugsegment erwarten und wünschen, bietet der L200 das Komfort- und
Sicherheitsniveau eines modernen SUV. Damit entspricht der "lifestylige"
Pickup exakt dem Anforderungsprofil des europäischen Marktes, auf dem im
Schnitt rund 35.000 Einheiten pro Jahr abgesetzt werden sollen.
|
|
Wesentliche
Produktmerkmale des neuen L200 im Überblick:
-
Emotionales, an den
Pajero Evolution angelehntes Design
-
Marktgerechte Abmessungen
(Länge/Breite Doppelkabiner: 5,0 m/1,8 m)
-
Doppelkabine mit 2.153
Millimeter nutzbarer Innenraumlänge
-
Permanenter Allradantrieb
"Super Select"* (Alleinstellung im Pickup-Segment)
-
Fahrstabilitäts- und
Traktionsregelung* (Alleinstellung im Pickup-Segment)
-
Kleinster
Wendekreis-Durchmesser der Klasse (11,8 m).
-
Moderner Common Rail
Dieselmotor (Euro 4-Abgasnorm)
-
Drei Karosserievarianten:
Einzel-,Club- und viertürige Doppelkabine
-
Limousinenartiger Raum-
und Sitzkomfort im Fond (große Sitzlehnenneigung, Mittelarmlehne mit
integrierten Trinkgefäßhalterungen)
-
Innovative
Ausstattungsdetails wie ein elektrisch versenkbares Heckfenster.
Der neue L200 soll die über
sechzigjährige Pickup- und über siebzigjährige Allradtradition von
Mitsubishi fortführen und die starke Position seines Vorgängers ausbauen.
Dessen Status lautet:
-
Meistverkaufter Pick up
auf dem deutschen Markt (rund 41.000 Neuzulassungen seit 1993)
-
Marktführer in Europa
-
über 340.000 verkaufte
Einheiten in Europa seit 1996 (aktuelle Generation)
-
über 700.000 Thailand-Exporte
seit 1988
-
Gewinner des "FIA
Cross Country Rallye World Cups" 2003.
-
Je nach Markt und
Ausstattung
Passend für Europa
Obgleich die
Karosserieabmessungen des L200 (Länge/Breite Doppelkabiner: 5,0 m/1,8 m)
auf europäische Bedingungen (schmalere Straßen, verkehrsreiche
Innenstädte, knapper Parkraum) zugeschnitten sind, bietet sein Innenraum
komfortable Platzverhältnisse. So offeriert der Doppelkabiner mit 2.153
Millimetern die größte Innenraumlänge seiner Klasse. Dazu kommen
weitere Komfort- und Praxismerkmale:
-
Mit 11,8 Metern kleinster
Wendekreis-Durchmesser in diesem Segment
-
Flach angeordnete und
nach vorn versetzte Frontscheibe ("Cab forward"), die ein
großzügiges Raumgefühl schafft
-
Gute Rundumsicht dank Cab
forward-Design und niedriger Gürtellinie
Auch die Fondpassagiere sind
dank der ergonomischen Kabinenarchitektur im L200 komfortabel
untergebracht. Unter anderem kommen sie in den Genuss einer
25-Grad-Sitzlehnenneigung (Doppelkabiner) und eines elektrisch
versenkbaren Heckfensters - in dieser Fahrzeugklasse ein exklusives
Ausstattungsmerkmal.
(31. Oktober
2005)
|