![]()
|
||||
.
02. November 2005
© 1998 - 2005 Impressum & |
.
Leverkusen - Das Mazda Wirtschaftsraumkonzept wird durch das Angebot eines weiterentwickelten Margensystems zum 1. Januar 2006 an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen. Hierbei berücksichtigt Mazda Motors Deutschland auch die Wünsche des Handels nach einfacherer Berechnung, besserer Planungs- und Kalkulationssicherheit sowie höherer Grund- und geringerer Leistungsmarge.
Bei der Betreuungsmarge sorgt eine differenziertere Berücksichtigung der einzelnen Kriterien für eine praxisorientiertere Bewertung der Leistung. In der Höhe bleibt die maximale Betreuungsmarge ebenso wie der Erfüllungsbonus unverändert.
Mazda RX8 Weiterer Bestandteil des Programms "Zukunft Mazda Wirtschaftsraum" ist die Erarbeitung sinnvoller Veränderungsansätze in einzelnen Wirtschaftsräumen. Als "dynamisches" Modell fördert das Mazda Wirtschaftsraumkonzept einvernehmlich definierte Veränderungen und sorgt so für eine nachhaltige Stärkung des Systems. Michael Bergmann, Geschäftsführer der Mazda Motors Deutschland GmbH: "Das weiterentwickelte Margensystem verschafft dem Mazda Händlernetz mehr Wettbewerbsfähigkeit. Durch eine Verbesserung der Planungssicherheit erreichen wir eine weiter verbesserte Leistungsmotivation in den Wirtschaftsräumen. Die Ertrags- und Vertriebspotenziale der Marke Mazda werden so noch effektiver ausgeschöpft. (27.10.2005) |