© 1998 - 2006 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net
|
BMW präsentiert den Hydrogen 7 als Beitrag
zur Clean Energy

-
Weltweit erste mit Wasserstoff
betriebene Luxuslimousine für den Alltagsverkehr, zukunftsweisendes
Modell innerhalb der BMW 7er Reihe, BMW 760Li als Basis, Meilenstein
auf dem Weg zu einer schadstofffreien und nachhaltigen Mobilität.
-
Vollständige Integration der
Wasserstoff-Technologie in den Serienentwicklungsprozess, BMW
typische Fahrdynamik und Laufkultur, umfangreiche
Premium-Komfortausstattung, Produktion parallel zu den Modellen der
BMW 7er, BMW 6er und BMW 5er Reihe im BMW Werk Dingolfing.
-
Bivalenter
Zwölfzylinder-Verbrennungsmotor für hohe Reichweite und Fahrdynamik,
basierend auf dem Zwölfzylinder-Benzintriebwerk mit 6,0 Litern
Hubraum und VALVETRONIC der BMW 7er Reihe, Leistung: 191 kW/260 PS,
maximales Drehmoment: 390 Newtonmeter bei 4 300 min-1,
Beschleunigung (0-100 km/h): 9,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit:
230 km/h (elektronisch abgeregelt).
-
Direkteinspritzung im Benzin-Betrieb,
äußere Gemischbildung mit Saugrohreinblasung im Wasserstoff-Betrieb,
identische Motorleistung in beiden Betriebsarten, problemloses
Umschalten ohne Zeitverzögerung von einer zur anderen Betriebsart,
flexible Motorsteuerung mit VALVETRONIC und Doppel- VANOS,
innovative Einblaseventile als Schlüsseltechnologie für den
Wasserstoff- Betrieb.
-
Wasserstoff-Tank für ca. 8 Kilogramm
Flüssigwasserstoff, Benzintank fasst 74 Liter, Flüssigwasserstoff
als Antriebsenergie ermöglicht hohe Reichweite und somit
Alltagstauglichkeit, mehr als 200 Kilometer Reichweite im
Wasserstoff-Betrieb, zusätzlich 500 Kilometer im Benzin-Betrieb.
-
Motor emittiert im Wasserstoff-Betrieb
praktisch nur Wasserdampf, praxisorientierte Lösung für die zügige
Reduktion der CO2-Emissionen und den Umstieg auf eine von fossilen
Kraftstoffen unabhängige Antriebsenergie, Schrittmacher des
Fortschritts.
-
Wegweisende Vakuum-Superisolation für
den Wasserstofftank, Flüssigwasserstoff bleibt konstant und auf
lange Zeit bei einer Temperatur von minus 253 Grad Celsius,
Isolationswirkung entspricht der einer 17 Meter starken
Styroporschicht.
-
Einfache, saubere und gefahrfreie
Betankung, Betankungskupplung wird wie herkömmlicher Zapfhahn an den
Flüssigwasserstoff-Tankstutzen geführt, Verriegelung der Kupplung
und Befüllung des Tanks verlaufen systemgesteuert.
-
Hoher Powerdome als Erkennungsmerkmal
des BMW Hydrogen 7, Verweis auf den durch
Wasserstoff-Einblaseventile höher bauenden Motor, gewichts- und
crashoptimierte Mischbauweise von Karosseriebauteilen aus
kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) und Stahl.
-
Interieur-Modifikationen: Rücksitzbank
aufgrund der Anordnung des Wasserstoff- Tanks um 115 Millimeter
weiter vorn als beim BMW 760Li und 25 Millimeter weiter hinten als
beim BMW 760i, Mittelkonsole auf der Rückbank packagebedingt fest
installiert, vier Sitzplätze, spezielle
Wasserstoff-Funktionsanzeigen im Cockpit.
-
Unabhängige Sicherheitszertifizierung,
umfangreiche Testverfahren des TÜV Süddeutschland erfolgreich
durchlaufen, sensorgesteuertes Kontrollsystem unabhängig vom
Motorbetrieb, mehrfach gesicherte Wasserstoff-Komponenten.
-
Fahrwerk mit
Doppelgelenk-Zugstreben-Federbeinachse vorn und Integral-IV-
Mehrlenkerachse hinten, AdaptiveDrive mit Wankstabilisierung und
elektronischer Dämpferkontrolle,
Telemetrie-Reifendruckkontrollsystem RDC.
-
Innovatives Ferndiagnosesystem,
gezielter Dialog mit den Fahrzeugnutzern.
-
Erstes Serienfahrzeug als Ergebnis
jahrzehntelanger Erfahrung in der Erprobung von Wasserstoff als
Antriebstechnologie bei BMW, Entwicklung und Erforschung von
Wasserstoff-Motoren seit den 80er-Jahren.
-
Förderung einer flächendeckenden
Versorgungsinfrastruktur für Wasserstoff durch die BMW Group im
Verbund mit der Clean Energy Partnership in Berlin, BMW Hydrogen 7
als Wasserstoff-Serienfahrzeug für den Alltagsbetrieb setzt neue
Impulse zum Ausbau des Tankstellennetzes.

Photos: BMW
Mit dem BMW Hydrogen 7 präsentiert BMW die
weltweit erste mit Wasserstoff (englisch: Hydrogen) angetriebene und
damit praktisch emissionsfrei nutzbare Luxuslimousine für den
Alltagsbetrieb. Das neue Modell bedeutet einen Meilenstein für den
Eintritt in ein neues Zeitalter der nachhaltigen Mobilität. Der BMW
Hydrogen 7 wird von einem Wasserstoff-Verbrennungsmotor angetrieben. Das
Fahrzeug hat den vollständigen Serienentwicklungsprozess durchlaufen und
ist das Ergebnis einer konsequent betriebenen Strategie, mit der die BMW
Group die zukunftsweisende Antriebsenergie Wasserstoff schon heute für
den Alltagsbetrieb nutzbar macht.
Der BMW Hydrogen 7 stellt eine
revolutionäre Weiterentwicklung innerhalb der BMW 7er Baureihe dar.
Motor, Fahrwerk und Karosserie dieses neuen Modells basieren auf dem
Fahrzeugkonzept der Limousinen BMW 760i und BMW 760Li. Der BMW Hydrogen
7 ist mit einem bivalenten Zwölfzylinder-Verbrennungsmotor ausgestattet,
der sowohl mit Wasserstoff als auch mit herkömmlichem Benzin arbeitet.
Der Motor erzeugt eine Leistung von 191 kW/260 PS und beschleunigt die
Wasserstoff-Limousine in 9,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Die
Höchstgeschwindigkeit des BMW Hydrogen 7 wird elektronisch auf 230 km/h
limitiert.
(18.11.2006)
|
|