|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2006 Impressum & |
ADAC- Kundenzufriedenheits-Studie : Japaner machen ihre Käufer glücklich Rund 55 000 Motorweltleser beurteilen ihre Automarke München - Die japanischen Autohersteller werden in Deutschland nach wie vor von ihren Kunden am besten beurteilt. Dies ist das Ergebnis der aktuellen ADAC-Studie in Sachen Kundenzufriedenheit, die im Dezemberheft der ADACmotorwelt veröffentlicht wird. Mit Subaru auf dem ersten Platz und Toyota, Honda, Mazda sowie Daihatsu können gleich fünf japanische Autohersteller die zufriedensten Käufer vorweisen. Die deutschen Fabrikate konnten sich mit Ausnahme von Porsche (Rang 6) und BMW (Rang 8) nicht unter den Top Ten platzieren. Insgesamt beurteilten 55 000 Leser des Clubmagazins ihre Marke hinsichtlich der Produkt- und Werkstattzufriedenheit. Von den abgefragten 32 Marken haben, entsprechend dem Schulnotensystem, bis auf eine Marke (Smart) alle eine "Eins" vor dem Komma. Dies unterstreicht, dass die Autofahrer trotz differenzierter Meinung zu ihrer eigenen Marke offensichtlich mit ihren Fahrzeugen im Großen und Ganzen relativ sorgenfrei leben. Bei der abgefragten Produktzufriedenheit, die die Meinung zum Fahrzeug selbst ermittelt, hat Porsche die Nase vorn, knapp vor Subaru und Honda. Im vergangenen Jahr belegte die Zuffenhausener Edelmarke noch Platz eins in der Gesamtwertung. Die zufriedensten Werkstattkunden hat Subaru, gefolgt von Toyota und Honda. Die Umfrage, die der ADAC in diesem Jahr zum vierten Mal durchführt, zeigt, dass Fahrer von technisch einfachen und preiswerten Autos offensichtlich leichter zufriedenzustellen sind, als die Käufer hochpreisiger Produkte. Diese reagieren schon beim kleinsten Problem mit ihrem Fahrzeug oder der Werkstatt kritisch. (17.11.2006) |
|
|||||
|