Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

12. Januar 2007

Google

Web

autointell.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2007 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Geballte Kraft im Audi Q7 V12 TDI

368 kW/500 PS Leistung, 1.000 Nm Drehmoment – Audi präsentiert einen Motor, der auf dem Dieselsektor neue Maßstäbe setzt. Der souveräne V12-TDI mit seinen sechs Liter Hubraum verleiht dem Performance-SUV Audi Q7 die Fahrleistungen eines Sportwagens. Er ist der Vorbote einer breit angelegten Offensive: Audi wird auf dem US-amerikanischen Markt mit seinen Dieseln Vollgas geben – mit einer neuen Abgasreinigungstechnologie, die die Emissionen drastisch senkt.

 

Der Audi Q7 V12 TDI legt die Messlatte im boomenden Segment der Sport Utility Vehicles auf eine neue Höhe. Mit 5,5 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h und mit der elektronisch abgeregelten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h stößt der Performance-SUV in die Liga der hochkarätigen Sportwagen vor. Sein Zwölfzylinder-Diesel mit sechs Liter Hubraum verdeutlicht, über welch hohes technologisches Potenzial Audi verfügt. 18 Jahre, nachdem die Marke mit den Vier Ringen den modernen TDI erfunden hat, präsentiert sie ihn in neuer Top-Form, als High-Tech-Motor.

SEAL at the AUDI stand

Welches dynamische Potenzial im Diesel steckt, hat Audi im vergangenen Jahr auf den Rennstrecken der Welt demonstriert. Der V12-TDI im Sportprototyp R10, über 650 PS stark, hat gegen die Konkurrenz der Benzin-Motoren alle acht Rennen gewonnen, zu denen er angetreten ist. Die Highlights darunter waren der Triumph beim extrem anspruchsvollen 24-Stunden-Klassiker von Le Mans und die Siege in der LM-P1-Klasse der American-Le-Mans-Serie.

Der Trend zum Dieselmotor wird auch in den Vereinigten Staaten immer stärker. In der festen Überzeugung, dass der TDI die starke und wirtschaftliche Alternative für den Fahrzeugantrieb der Zukunft ist, will Audi diese Tendenz stützen und bereitet dafür eine Offensive vor. Voraussichtlich Ende 2008 kommt der Q7 3.0 TDI in die USA. Sein Motor ist dank der innovativen Bluetec-Technologie so extrem emissionsarm, dass er auch die Norm US Tier II Bin 5 erfüllt, die hohe Ansprüche bei Stickoxiden und Partikeln stellt.

Der SCR-Katalysator reduziert die Stickoxide

Das zentrale Element der Bluetec-Technologie ist ein Katalysator mit dem Kürzel SCR (Selective Catalytic Reduction). Als zweite Systemkomponente fungiert ein Zusatztank, der eine Kohlensäurediamidlösung birgt. Die Lösung wird in geringen Dosen in die Abgasanlage eingespritzt und zerfällt dort zu Ammoniak, das die Stickoxide zu Stickstoff und Wasser aufspaltet. Mit den extrem sauberen Bluetec-Dieseln setzt Audi seine Tradition fort, in der Dieseltechnik stets die Top-Position zu besetzen.

Photos: Automotive Intelligence

(10. Januar 2007)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.