Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

26. April 2011

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Jaguar Premieren auf der New York Auto Show

New York – Auf der New York Auto Show hat Jaguar die Modellneuheiten 2012 enthüllt. Die englische Traditionsmarke setzt mit einem neuen Spitzenmodell, dem Jaguar XKR-S, auf Luxus und sportliche Höchstleistung und mit dem neuen XF 2.2 Liter Diesel mit 8-Gang Automatik und Stopp-/Start Technologie auf Wirtschaftlichkeit und technische Innovation. Gleichzeitig erhielt der Sportwagen XK als auch die sportliche Limousine in der oberen Mittelklasse ein geschärftes Design, das den sportlichen und modernen Anspruch der Marke unterstreicht.

Bei der großen Luxuslimousine XJ ergänzt ein neues Komfort-Paket für den Fond die Individualisierungsmöglichkeiten.

 

Der neue Jaguar XKR-S ist mit einem 550 PS starken 5.0 Liter V8 Kompressormotor ausgestattet und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Der neue Vierzylinder-Dieselmotor im Jaguar XF schöpft aus 2,2 Litern Hubraum 140 kW (190 PS) und ist mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,4 Litern/100 km (CO2: 149 g/km) der sparsamste Motor der Unternehmensgeschichte. Die neuen Jaguar Modelle des Jahrgangs 2012 sind ab sofort zu bestellen und ab Herbst bei den deutschen Jaguar Händlern verfügbar.

Der weltweit mit über 80 Design- und Technologie-Preisen bedachte Jaguar XF präsentiert sich auf der New York Autoshow noch fortschrittlicher und moderner. Ian Callum, Designdirektor Jaguar, hat die Front- und Heckpartie in Anlehnung an die 2007 auf der Detroit Auto Show gezeigten Konzeptstudie Jaguar C-XF modifiziert, was dem XF eine größere Ähnlichkeit zum neuen XJ verleiht und ihm einen stärkeren Auftritt verleiht.

Die wichtigste Änderung unter der Haube des Jaguar XF betrifft einen neuen Vierzylinder-Turbodiesel mit 2,2 Litern Hubraum. Das längs eingebaute Aggregat ist mit einer Achtstufen-Automatik von ZF kombiniert und verfügt – als Novum für Jaguar – über ein spritsparendes Stopp-/Start System. Nicht zuletzt deshalb begnügt sich der 140 kW (190 PS) starke XF 2.2 D mit einem Verbrauch von 5,4 Litern/100 km, was CO2-Emissionen von 149 g/km entspricht. Die intelligente Stopp-/Start Automatik kann dabei mehr, als nur den Motor vor einer Ampel oder Bahnschranke automatisch abstellen. Vielmehr stellt sie den Selbstzünder bereits vor dem endgültigen Halt, sozusagen in der finalen Segelphase, ab. Da auch für einen Neustart der Motor zuvor nicht komplett zur Ruhe gekommen sein muss, sorgt der neue Starthelfer gegenüber einem konventionellen System für eine um 40 Prozent zügigere Beschleunigung und einen fünf bis sieben Prozent niedrigeren Verbrauch.

Trotz des großen Sparpotenzials behält aber auch der neue XF 2.2 D jene lässig-kultivierte Leistungsentfaltung, die Kunden an jedem Jaguar schätzen. Eine Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in 8,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h weisen den neuen Antriebsverbund als quicklebendig aus. Während die neue Achtstufen-Automatik auch in den beiden 3,0-Liter-Dieselmodellen (ab 49.900 Euro) zum Einsatz kommt, bleibt die Stopp-/Start-Automatik zunächst dem kleineren Selbstzünder vorbehalten. Doch damit nicht genug: Erstmals sind alle XF Diesel optional mit dem adaptiven Dämpfersystem Jaguar Adaptive Dynamics erhältlich – für Sportfahrer, die das volle Potenzial ihres Autos auskosten wollen.

Der Jaguar XF des Modelljahrgang 2012 ist ab sofort zu bestellen. Die Preise starten bei 44.900 Euro für den Jaguar XF 2.2 D, der 3.0 Liter V6-Diesel ist ab 49.900.- Euro erhältlich und die 5.0 Liter V8 Versionen liegen bei 64.900.- Euro beziehungsweise 92.700.- Euro für den XFR mit dem 510 PS starken V8 Kompressormotor.

Beim ebenfalls erstmals in New York ausgestellten Modelljahrgang 2012 des Jaguar XK bewirken neu geformte „Scheinwerferaugen“ ähnliche Effekte wie im XF. Analog zur Coupé-artigen Limousine kommen nun auch bei dem als Coupé und Cabriolet erhältlichen Sportwagen LED-Einsätze für Tagfahr- und Abblendlicht zum Einsatz. Zusammen mit einem größeren Kühlergrill und einem modifizierten Stoßfängerdesign gewinnt so auch hier die Frontansicht weiter an Prägnanz und Spannung. Der Maschengrill des XK ist in Chrom gehalten, der des sportlicheren XKR dagegen in Mattschwarz.

Bei allen neuen XK Varianten ersetzten die Jaguar Designer zum neuen Modelljahr den bislang vertikalen Luftaustrittsschlitz am vorderen Kotflügel durch eine horizontale Öffnung. Mit einem „Jaguar“-Signet verziert, betont sie das Potenzial des XK. Am Heck erhielt der Kofferraumdeckel eine schlankere Chromzierleiste, was zugunsten der Vereinheitlichung mit den anderen Modellen Platz für den Jaguar „leaper“ – die springende Raubkatze - schuf.

Die Top-Variante XKR-S setzt sich durch einen eigenständigen Stoßfänger nochmals deutlich ab; sie avanciert mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h und einer Beschleunigung von 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h zum stärksten Serienfahrzeug der Unternehmensgeschichte. Die im XKR-S serienmäßigen Aufhängungs-Modifikationen bietet Jaguar ebenso wie das High Performance-Auspuffsystem in einem optionalen „Dynamic Pack“ auch für den regulären XKR an.

Das bislang nur für XKR-Modelle erhältliche Black Pack offeriert Jaguar zusätzlich nun auch für die Versionen mit Saugmotor. Beim Black Pack erhalten alle normalerweise mit Chrom überzogenen Details ein mattschwarzes Finish, darunter auch die 20 Zoll großen Felgen. Im Paket für den XKR enthalten sind zusätzlich aerodynamische Anbauteile in Wagenfarbe und optionale seitliche Schriftzüge.

Neue Performance-Interieurs für den XKR

Der XKR-S (optional für XKR und XK Portfolio) ist mit neuen Performance Vordersitzen bestückt. Sie zeichnen sich durch integrierte Kopfstützen und eine optimierte Seitenführung aus. Die elektrische 16-Wege-Einstellung der Sitzflächen, Lendenwirbelstütze und Polsterelemente wird um eine Sitzheizung und Memory-Funktion ergänzt. Ein auf Wunsch erhältlicher Soft-Grain-Ledersitz in Karbon-Optik samt farblich kontrastierenden Mikrokedern und Nähten unterstreicht das besondere Flair des XKR-S. Der Dachhimmel ist mit italienischem Leder (Jet Poltrona Frau) ausgeschlagen und optional auch für alle anderen XK/XKR-Versionen zu bestellen. Der Bildschirm des zentral platzierten 7-Zoll-Touchscreen dient zusätzlich als Projektionsfläche für die neue Rückfahrkamera des Jaguar XK.

Die neuen Jaguar XK Modelle sind ab September zu Preisen ab 91.200.- Euro für das XK 5.0 V8 Coupé und 99.400.- Euro für das Cabriolet erhältlich. Die XKR Modelle liegen bei 106.200.- Euro und 114.400.- Euro für das Cabriolet. Das neue Spitzenmodell XKR-S wird ab 129.900.- Euro angeboten.

Photo: Jaguar

(20.4.2011)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.