|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der Audi Q3 feiert Weltpremiere auf der Shanghai Motor Show
Shanghai - Der neue Audi Q3 ist der Premium-SUV im kompakten Format. Als echter Audi setzt er auf allen Technikfeldern Maßstäbe – mit seiner Karosserie, den Antrieben, dem Fahrwerk und den hoch entwickelten Assistenz- und Multimedia-Systemen. Schon das Design des Q3 ist typisch für die Marke – die coupé-hafte Linienführung ist einzigartig für einen SUV und visualisiert den sportlichen Charakter. Markante Leuchten setzen Akzente, die sehr flach gestellte Heckscheibe betont die Sportlichkeit des Audi Q3. |
|
|||||
Im Inneren wirkt der Neue von Audi sehr geräumig; seine Ergonomie und seine Verarbeitungsqualität sind vorbildlich. Ebenso wie beim Exterieur haben die Kunden auch hier viele Möglichkeiten, ihren ganz eigenen Stil auszudrücken – Audi stellt zahlreiche Material- und Farbangebote zur Wahl. Der Gepäckraum bietet 460 bis 1.365 Liter Volumen, ideal für Sport und Freizeit.
Auf Wunsch lässt sich die Serienausstattung um viele Optionen ergänzen, die unmittelbar aus der Luxusklasse kommen. Zu ihnen gehört das adaptive light für die Xenon plus-Scheinwerfer, das die Straße auch in Kurven exzellent ausleuchtet. Ein weiterentwickelter Parkassistent warnt den Fahrer auch vor seitlichen Hindernissen. Der kompakte Premium-SUV von Audi rollt zum Start mit drei Vierzylinder-Motoren vom Band, einem TDI und zwei TFSI. Alle Aggregate kombinieren die Direkteinspritzung mit der Turboaufladung, einem Rekuperationssystem und einem Start-Stop-System. Sie leisten zwischen 103 kW (140 PS) und 155 kW (211 PS) und arbeiten ebenso kraftvoll wie effizient. In der etwas später folgenden Basisversion verbraucht der Q3 2.0 TDI mit 103 kW (140 PS) und Frontantrieb auf 100 Kilometer im Mittel weniger als 5,2 Liter Kraftstoff. Der jeweils stärkste Benziner und Diesel ist mit dem permanenten Allradantrieb quattro und der Siebengang S tronic gekoppelt, welche die Gänge blitzschnell wechselt. Die S tronic präsentiert eine Innovation – im Schubbetrieb öffnet das Doppelkupplungsgetriebe die Kupplung und lässt den Q3 frei rollen, wenn der Fahrer im optionalen Fahrdynamiksystem Audi drive select den Modus efficiency gewählt hat. Auch diese Maßnahme hilft den Verbrauch zu senken. Mit Audi drive select kann der Fahrer, über vier Modi, verschiedene Systeme seinem individuellen Fahrstil anpassen, darunter auch das Motormanagement und die optionalen adaptiven Dämpfer. Das Fahrwerk des Q3 mit der Vierlenker-Hinterachse, der elektromechanischen Servolenkung und den starken Radbremsen ist von hohem konstruktiven Aufwand. Ein Anfahrassistent ist optional erhältlich, zu einem späteren Zeitpunkt folgt ein Bergabfahrassistent. Auch die Assistenzsysteme für den Q3 kommen aus den höheren Baureihen. Der Audi side assist erleichtert dem Fahrer den Spurwechsel per Radar, der Audi active lane assist unterstützt ihn beim Halten der Spur, indem er gegebenenfalls die Lenkung leicht korrigiert. Die kamerabasierte Tempolimitanzeige präsentiert wichtige Verkehrszeichen im Display des optionalen Fahrerinformationssystems. Für komfortables Einparken stehen gleich fünf Systeme bereit. Der Parklenkassistent nimmt dem Fahrer beim Rückwärts-Einparken in Quer- und Längslücken die Lenkarbeit ab; wenn nötig, lenkt er auch in mehreren Zügen. Seine zwölf Ultraschall-Sensoren erkennen Hindernisse wie Betonpfeiler, auch wenn sie seitlich zum Fahrzeug liegen. Die Software speichert ihre Lage und weist den Fahrer beim Ausparken auf sie hin. Der Audi Q3, der im spanischen Martorell bei Barcelona vom Band läuft, startet im Juni in den Verkauf. Sein Grundpreis in Deutschland beträgt in der Basisversion 29.900 Euro. Photos: Audi (19.04.2011)
|