|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der E 63 AMG kommt jetzt mit neuem AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor
Affalterbach - Der E 63 AMG wird noch stärker und effizienter. Im Rahmen der Modellstrategie „AMG Performance 2015“ profitiert das High-Performance-Fahrzeug vom neuen 5,5-Liter-V8-Biturbomotor. Das aus dem CLS 63 AMG bekannte Triebwerk leistet 386 kW (525 PS) bis 410 kW (557 PS) und sorgt für eine beachtliche Absenkung des Kraftstoffverbrauchs: Der E 63 AMG konsumiert 9,8 Liter auf 100 Kilometer (T-Modell 10,0 Liter) nach NEFZ gesamt, das sind 22 Prozent weniger als das Vorgängermodell mit dem AMG 6,3-Liter-V8-Saugmotor. Einen wichtigen Anteil daran hat auch die neu entwickelte, elektromechanische AMG Sportparameter-Lenkung, weil sie nur Energie benötigt, wenn tatsächlich gelenkt wird. Zusätzliche Assistenzsysteme heben die Insassen-Sicherheit auf ein neues Niveau. |
|
|||||
In Verbindung mit dem optionalen AMG Performance Package steigen die Werte auf 410 kW (557 PS) und auf 800 Newtonmeter. Beide E 63 AMG Varianten bieten Fahrleistungen der Extraklasse: Tempo 100 ist nach 4,3 bzw. 4,2 Sekunden (T-Modell: 4,4 bzw. 4,3 Sekunden) erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt). Kraftstoffverbrauch um 2,8 Liter auf 100 Kilometer gesenkt Trotz gesteigerter Leistung, höherem Drehmoment sowie verbesserten Fahrleistungen ist der neue E 63 AMG um 2,8 Liter sparsamer als das Vorgängermodell mit dem V8-Saugmotor. Der Kraftstoffverbrauch von 9,8 Litern auf 100 Kilometer nach NEFZ gesamt entspricht einem CO2-Ausstoß von 230 Gramm pro Kilometer (T-Modell: 10,0 l/100 km; 234 g/km). Ob mit oder ohne AMG Performance Package erreichen beide Leistungsvarianten einheitliche Verbrauchs- und CO2-Werte und nehmen damit die Führungsposition im Wettbewerbsvergleich ein. Photo: Mercedes-Benz 21.04.2011
|