|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Rennmäßiger GranTurismo MC debütiert in den USA
Maserati präsentiert auf dem nordamerikanischen Markt eine Variante des aus dem Motorsport abgeleiteten GranTurismo MC Stradale: den GranTurismo MC. Das Fahrzeug wurde im neuen Marken-Showroom im prestigeträchtigen Bezirk TriBeCa in New York vorgestellt. Es ist das schnellste Serienmodell, das Maserati bislang je in den Vereinigten Staaten anbot. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 298 km/h, das Spurtvermögen von 0 bis 100 km/h (62 mph) lediglich 4,9 Sekunden. Damit ist der GranTurismo MC nur 3 km/h langsamer als der betont aggressive GranTurismo MC Stradale, obwohl er entsprechend für den sehr komfortorientierten US-Markt adaptiert wurde. |
|
|||||
Maserati entwickelte den GranTurismo MC mit dem Anspruch, Kundenwünsche perfekt zu erfüllen: So besitzt das Fahrzeug die erhöhte Motorleistung und die aufwändig abgestimmte Aerodynamik des GranTurismo MC Stradale, kombiniert diese Markmale allerdings mit den Wünschen nach Automatikgetriebe und vier Sitzplätzen. Als Antriebsquelle dient die stärkste Version des 4,7-Liter-V8-Motors. Dieser leistet 331 kW (450 PS) bei 7.000 U/min und erreicht ein maximales Drehmoment von 510 Newtonmetern bei 4.750 U/min – 20 Newtonmeter mehr als im GranTurismo S Automatic. Maserati verbesserte das Ansprechverhalten des Triebwerks, seine Leistungsausbeute und seine Wirtschaftlichkeit. Wesentlicher Schritt dazu war die Verringerung der Reibung durch die diamantartige Beschichtung schnell beweglicher Teile im Bereich der Ventile und der Ventilsteuerung. Eine neue Abgasanlage trug ebenfalls dazu bei, diese Ziele beim GranTurismo MC zu erreichen und so einen um sechs Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch – trotz der Mehrleistung – zu erzielen. Neben kürzeren Abgaswegen, geringerem Gewicht und dem Bypass-Ventil zur besonders voluminösen Klangentwicklung besitzt das System noch ein weiteres wichtiges Merkmal: analog zu GranTurismo MC Stradale und GranTurismo MC Trofeo verlaufen die Abgasendrohre mittig. Der GranTurismo MC besitzt ein Fahrwerk, das nicht ganz so kompromisslos abgestimmt ist wie im GranTurismo MC Stradale. Er übernimmt aber dessen aerodynamisches Setup, was das Fahrverhalten, insbesondere bei hoher Geschwindigkeit, verbessert. Photo: Maserati (20.4.2011)
|