Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

19. März 2012

Google

Web

autointell.de


 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Den up! gibt es jetzt auch als Viertürer

Wolfsburg / Bensberg - Der zweitürige up! von Volkswagen gehört zu den wichtigsten automobilen Highlights des letzten Jahres. Alle Anzeichen weisen darauf hin, dass der Kleine eine große Zukunft vor sich hat. In Deutschland zum Beispiel eroberte der up! sofort Platz 1 seiner Klasse in der Zulassungsstatistik. 2012 nun legt Volkswagen nach und präsentiert neben dem eco up! auch die viertürige Version des City-Spezialisten.

Im Mai wird der Viertürer bei den Händlern eintreffen (Deutschland).  Europaweit wird die Markteinführung bis zum Frühsommer abgeschlossen sein. Den Viertürer kennzeichnen die gleichen Motorisierungen (44 kW / 60 PS und 55 kW / 75 PS), Ausstattungsvarianten (take up!, move up!, high up!, black up!, white up!) und Dimensionen (3.540 mm Länge, 1.641 mm Breite ohne Spiegel, 1.478 mm Höhe) wie den Zweitürer.

 

 

Mit vier Türen ändert sich natürlich die Optik der Silhouette. Während die untere Fensterlinie beim Zweitürer hinten im Bereich der C-Säule ansteigt, bildet sie beim Viertürer eine gerade Linie. Dadurch ergibt sich für die neue Karosserievariante eine hohe Eigenständigkeit. Auffallend sind auch beim Viertürer die kurzen Karosserieüberhänge. Identisch bei beiden Karosserieversionen: die Front- und Heckpartien.

Damit kommen auch die Käufer des Viertürers in den Genuss einer Heckklappe, deren äußere Haut aus einer durchgehenden Glasfläche besteht; die Optik der Klappe wirkt deshalb ähnlich technisch und hochwertig, wie die Oberfläche eines Smartphones. Hinter der Heckklappe erschließt sich ein 251 Liter großer Kofferraum, der durch das Umklappen der Rücksitzlehne (ab move up! 60/40 geteilt) auf ein Volumen von bis zu 951 Liter erweitert werden kann.

Die Verbrauchswerte und Fahrleistungen beider Karosserieversionen des up! sind identisch. Angetrieben werden sie von Dreizylinder-Benzinern mit 44 kW / 60 PS oder 55 kW / 75 PS; beide Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 5 und treiben die Vorderräder an. Durchschnittsverbrauch als BlueMotion Technology-Version (u.a. mit Start-Stopp-System, Rekuperation und rollwiderstandsoptimierten Reifen): 4,1 l/100 km (60 PS) und 4,2 l/100 km (75 PS). Die 1,0-Liter-Motoren unterschreiten damit die Emissionsgrenze von 100 g/km CO2.

Alternativ zum serienmäßigen 5-Gang-Schaltgetriebe bietet Volkswagen für jede der zwei Leistungsstufen im Laufe des Jahres optional erstmals ein automatisiertes 5-Gang-Getriebe an. Im Automatikmodus „D" wählt das Getriebe den jeweils verbrauchsoptimierten Schaltzeitpunkt und senkt so gegenüber der manuellen Version nochmals den Verbrauch.

Photo: VW

(15. März 2012)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.