|
|
|
||||||
|
|||||||
Jaguar-Reports
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der neue Jaguar XF und XK: Nicht nur British cool, sondern auch sportlich scharf XFR und XKR Nobel waren die Jaguar Automobile schon immer. Doch nicht nur extravagantes Design, sondern auch die hohe Produktqualität sorgen dafür, dass die Verkaufszahlen kontinuierlich wachsen. Mehr als 65.000 Zulassungen konnte Jaguar weltweit in 2008 verbuchen.
|
|
|||||
Neues Flaggschiff-Aggregat ist der 5.0 Liter V8 mit Direkteinspritzung, der in den XK/XKR und den XF/XFR-Modellen zum Einsatz kommt. Als Sauger leistet er 283 kW/385 PS und in der Supercharged Version mit Kompressor-Aufladung stehen 375 kW/510 PS für die Extraportion Fahrspaß im XKR und XFR bereit, allein der Motorsound besitzt großes Suchtpotential. Mit einem maximalen Drehmoment von 515 Nm bzw. 625 Nm zeigt sich der 5,0-Liter V8 extrem satt und durchzugsstark. So benötigt der XKR lediglich 4,8 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 km/h. Gleichzeitig sind die neuen V8 Motoren durchaus auch wirtschaftlich. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,2 Liter auf 100 km gehört der XK zu den sparsamsten Sportwagen seiner Klasse. XF Limousine Ebenfalls neu ist der 3-Liter Twin-Turbo-Diesel, der im Jaguar XF zum Einsatz kommt und der ebenfalls in zwei Leistungsstufen mit 177 kW/240 PS und als S-Version dank sequentieller Biturbo-Aufladung mit 202 kW/275 PS angeboten wird. Für den Spurt von 0 auf 100 km/h benötigt die 275 PS starke Sportlimousine gerade mal 6,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Trotz seiner sportlichen Leistungskraft liegt der Verbrauch im EU-Normdurchschnitt bei nur 6,8 Liter/100 km, der CO2-Ausstoß beträgt 179 g/km. Beiden Versionen gemein ist ihr beeindruckendes Drehmoment von 500 Nm bzw. 600 Nm. Damit ist der neue 3.0 Liter V6 Twin-Turbo-Diesel der effizienteste und stärkste Jaguar-Diesel aller Zeiten. Beide neuen Motoren erfüllen bereits die künftige Euro5-Norm. Insgesamt zeigen die neuen Modelle noch mehr Sportlichkeit als die Vorgänger ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten. Sowohl im Exterieur als auch im edlen Interieur überzeugen der XK und der XF durch gediegene Eleganz und Hochwertigkeit, ganz so, wie man es eben von einem Jaguar erwartet. XF und XK Seit dem 25. April stehen die neuen Modelle bei den Jaguar Händlern bereit. Preislich beginnt der noble Fahrspaß bei 51.200 Euro für den XF Diesel, die XK 5.0 V8 Cabrio und Coupé-Modelle bei 88.900 Euro. Der neue Jaguar XFR startet preislich bei 89.900 Euro und für den XKR als ultimatives Highlight aus dem Hause Jaguar dürfen es dann schon 103.900 Euro sein. Die Restwertprognose der vergangenen Jahre belegt, dass man mit einem Jaguar auf der sicheren Seite ist, zuletzt lag diese sogar noch vor dem Porsche 911 und das kann sich doch wirklich sehen lassen. Photos: Jaguar (12. Mai 2009)
|