Der Jaguar XJ, das Flaggschiff
der Jaguar Limousinen
Zum Vergrößern anklicken
Der
Jaguar XJ gehört zweifellos zu den elegantesten Limousinen auf
dem Fahrzeugmarkt. Schon immer verstand es das Unternehmen mit dem
Raubkatzenemblem sich mit der Aura von Exklusivität und Luxus zu
umgeben. Im Jahre 1968 präsentierte Jaguar erstmals die XJ-Serie,
die jetzt bereits in der siebten Generation gebaut wird.
Zum Vergrößern anklicken
.
Mit dem XJ stellte
Jaguar seine erste Vollaluminiumkarosse auf der Paris Auto Show 2002 vor,
im Mai 2003 folgte die Einführung auf dem deutschen Markt. Für die Herstellung
der Karosserie wird die hochmoderne Fertigungstechnik aus der Luft- und
Raumfahrt genutzt. Der Vorteil drückt sich in kräftigerer Beschleunigung,
kürzeren Bremswegen und geringerem Kraftstoffverbrauch aus.
Charakteristisch für den Jaguar XJ
sind die fließenden markanten Linien und natürlich die lang gezogene
Motorhaube. Bei einer Länge von knapp über fünf Metern beträgt seine
Breite vorne 2,10 Meter, während er sich nach hinten auf 1,99 Meter
verjüngt.
Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken
Mit diesen Proportionen wirkt der XJ wie eine Raubkatze
auf dem Sprung. Trotz hochmoderner Technik bleibt eines im Jaguar XJ unverändert:
ein überaus großzügiges Platzangebot und die sog. „British Craftsmanship“.
Gerade die hochwertigen Materialien Leder und Wurzelholz vermitteln
die einzigartige Atmosphäre von Luxus, Klasse und Gediegenheit.
Auch für die Reise ist der XJ adäquat, der Kofferraum mit 470 Liter Fassungsvermögen
bietet großzügig Platz für Koffer oder Golfbags.
Zum Modelljahr 2006 ergänzt der Jaguar XJ
2.7 Liter Twin Turbo Diesel die Modellpalette aus vier kraftvollen
V6- und V8-Benzinmotoren. Jaguar kam damit der auch in der Oberklasse
ständig steigenden Nachfrage nach Dieselmodellen entgegen.
Den Einstiegsbenziner
bildet der XJ6 3,0-Liter-V6 mit 175 kW (238 PS) Leistung und
einem maximalen Drehmoment von 293 Nm. In 8,1 Sekunden
beschleunigt er von 0 auf Hundert und erreicht eine
Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Darüber liegt der XJ8
3,5-Liter-V8 mit 190 kW (258 PS), der eine Höchstgeschwindigkeit
von 235 km/h erreicht und für den Spurt von 0 auf 100 km/h 7,6
Sekunden braucht. Der XJ8 4,2-Liter-V8 mit 219 kW (298 PS)
schafft es von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden.
Angeführt wird die Motorenpalette von dem
4,2 Liter-V8 Kompressormotor mit 395 PS (291 kW), der ein maximales
Drehmoment von 541 Nm erzielt. Für den Spurt auf Hundert benötigt
er gerade mal 5,3 Sekunden, bei Tempo 250 wird allerdings abgeregelt.
Der Jaguar XJ ist eine
Limousine, die in gleicher Weise Ästhetik wie Dynamik verkörpert. Das
Fortbewegen im Jaguar XJ könnte man auch mit einem eleganten Gleiten
vergleichen.
Dies verdankt der XJ einer elektronisch geregelten Luftfederung
und luftunterstützten Stoßdämpfern. Bei hohem Tempo senkt die Luftfederung
die Karosserie automatisch um 15 Millimeter ab und verbessert so die Straßenlage
und reduziert gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch.
Zum Vergrößern anklicken
Im Jaguar XJ genießt
man neben dem gelungenen Design den Komfort in einer PS-starken Limousine.
Das Interieur strahlt gediegene Eleganz aus, kurzum der Jaguar XJ ist ein
Fahrzeug, das überall eine Bella Figura macht, egal ob im Stadtverkehr
oder auf der Langstrecke.
Preislich startet
der Jaguar XJ6 2.7 Liter Diesel Classic bei 61.100 Euro, für den Jaguar
XJR 4,2 Liter V8 Kompressor liegt der Grundpreis bei 90.000 Euro.