|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2013 Impressum & |
Hochleistungs-SUV für Alltag und Rennstrecke von Manfred Bergmann
Audi RS Q3 auf dem Julierpass bei Dunst und Schneeregen quattro-Land nennt Audi selbstbewusst die Alpenländer. Vor 33 Jahren revolutionierte der permanente Allradantrieb quattro die Rallye-Szene mit spektakulären Erfolgen auf den schwierigsten Pisten der Welt. Jetzt konnten ausgewählte Journalisten aus aller Welt auf 4.400 Kilometern mit 44 Alpenpässen zwischen Salzburg und Monaco die jüngsten vier RS-Modelle der sportlichen Audi-Tochter quattro GmbH testen. Unsere besondere Neugier weckte der neue Spross der RS-Familie, der kompakte Hochleistungs-SUV RS Q3. |
|
|||||
Der häufig preisgekrönte Fünfzylinder und die Siebengang-S tronic sorgen für hohe Dynamik und 5,2 Sekunden Sprintzeit auf 100 km/h. Ein ausgeklügelter so genannter Torsionsschwingungsdämpfer am Kopfende der Kurbelwelle kompensiert wirksam Schwingungen und Vibrationen. Die Abgasanlage sorgt für fülligen Sound. Die 25 Millimeter tiefer gelegte Karosserie und das aufwändige Fahrwerk unterstützen seine Begabung in Kurven und Spitzkehren. Manuelles Schalten der S tronic beflügelt dann den optimalen Vortrieb. Das Fahrdynamiksystem „audi select“ mit den Stufen comfort, auto und dynamic befähigt zum komfortablen Reisen und auch zu schnellen Rennkurszeiten. Auch die legendären Audi quattro des Rallye-Sports der achtziger Jahre konnten wir fahren. Natürlich nicht im Stil eines Walter Röhrl. Dann hätte es des Umlernens mit Linksbremsen bedurft. Hierbei spielt der rechte Fuß weiterhin mit dem Gas, um den Ladedruck des Turbos hoch zu halten. Der linke Fuß tippt vor dem Einlenken in die Kurve die Bremse an. Das sorgt genau für das bisschen Gewichtsverlagerung von hinten nach vorn. Dadurch kann das Heck durch Übersteuern beim Einlenken helfen. Heute erleichtern elektronische Assistenten das sichere Fahren und Manövrieren. Zu erkennen ist der kompakte Hochleistungs-SUV insbesondere am sechseckigen Singleframe, an mächtigen Rädern und markantem Dachkantenspoiler. Extrem feste Stähle und leichtes Alu geben dem RS Q3 hohe statische und dynamische Steifigkeit sowie guten akustischen Komfort und viel Sicherheit. Ein Kombiinstrument mit grauen Zifferblättern und roten Zeigern sowie Alu-Pedale hat der Pilot vor und einen schwarzen Dachhimmel über sich. Hohe Zuladung und reichlich Platz auf den vorderen Sportsitzen und den drei Fondplätzen zeigen die Vielseitigkeit. Am Ziel gewährte Audi mit der Plug-in-Hybrid-Studie „Audi Sport quattro concept“ einen Blick in die nahe Zukunft. Ein 560-PS-Benziner und ein 150-PS-Elektromotor sorgen für Vortrieb. Verbrauch 2,5 Liter pro 100 Kilometer. quattro prägt als Erfolgsgeschichte die Marke Audi. Mehr als fünf Millionen Kunden entschieden sich bisher weltweit für quattro-Modelle. Im letzten Jahr rollte nahezu jeder zweite Audi mit quattro-Antrieb auf die Straßen. Technische Daten:
Photo: Audi (10. Oktober 2013)
|