Gesteigerte Fahrdynamik, höhere Fahrleistungen, noch mehr Power bei
gleichzeitig 30 Prozent weniger Verbrauch als bisher, so stellt sich der
neue Audi RS 6 Avant vor. Allein die Display-Anzeige verrät, wenn
„cylinder on demand“, COD, bei wenig Last und niedrigen Drehzahlen vier
der acht Zylinder des 700-Newtonmeter-Kraftwerks in den einstweiligen
Ruhestand schickt. Die zahlreichen Assistenz- und Sicherheitssysteme
verleihen Auto und Fahrer Souveränität, die bei 3,9 Sekunden Sprintzeit
und hoher Performance auch erforderlich ist.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der Achtzylinder-Biturbo-TFSI mit 700 Newtonmeter
Drehmoment stellt mit 3,9 Sekunden Sprintzeit auf 100 km/h
selbst Sportwagen in den Schatten.
|||||
Das sportlich-muskulöse Äußere verdankt der Hochleistungssportler
breiteren Kotflügeln und Schwellern, mattem Aluminium und
RS-Applikationen.
||||{
Karosserie
Innenraum
Dank Mischung von Hightech-Stählen und 20 Prozent Aluminium sinkt
das Gewicht um 100 Kilogramm. Die Crash-Stabilität und die
Steifigkeit steigen.
|||||
Sportliche Eleganz und intelligente Funktionalität prägen das
schwarze Interieur mit Karboneinlagen, edlem Holz, Aluminiumoptik
und RS-Sportsitzen.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Generöse Platzverhältnisse, ein riesiger Kofferraum und 630
Kilogramm Nutzlast unterstreichen die hohen Qualitäten des
Sportlers als Reiselimousine.
|||||
Erstmals besitzt ein RS eine
spezifisch justierte Luftfederung. Die Dämpfung kalkuliert
Straßenzustand, Fahrstil und alle fünf Fahrdynamikmodi ein.
|||||
Komfort
Sicherheit
Der hohen Kunst der Ingenieure ist
es zu verdanken, dass die Ab- und Zuschaltung einzelner Zylinder
harmonisch verläuft, ohne dass der Fahrer es merkt.
|||||
Lang ist die Liste der
Sicherheitssysteme. Das ACC regelt bis 250 km/h den Abstand zum
Vordermann durch automatisches Gasgeben und Bremsen.
||||{
Innovation
Effizienz
Die kluge Technik „cylinder on
demand“ schaltet bei niedriger Last und Drehzahl vier der acht
Zylinder ab und legt deren Zündung und Einspritzung still.
|||||
Der zeitweilige Ruhestand von vier
Zylindern reduziert den Verbrauch um fünf bis zwölf Prozent. Der
Vorgänger verbrauchte 30 Prozent mehr.
||||{
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 47 von 50.
Wichtige Daten
Achtzylinder-Benzindirekteinspritzer in V-Bauweise