In Tests zeigte sich der neue Audi A1 wendig und agil in der Stadt,
straff und präzise auf der Landstraße und souverän auf der Autobahn.
Aufwändige Dämmung und eine Klimaautomatik, die den Stand der Sonne und
die Luftfeuchtigkeit berücksichtigt, sorgen für hohen Innenraumkomfort.
Qualität zeigt sich bis hin zu Details wie Tasten und Reglern. Sie sind
schlacker- und spielfrei eingepasst und quittieren Bewegungen mit
dezentem Klicken. Nie gab es für einen Audi ein derart breites
Individualisierungsprogramm. Weit über eine Million Konfigurationen sind
möglich.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der komplett neue Turbodiesel in moderner
Leichtbaukomponenten-Bauweise läuft als Dreizylinder
ausgesprochen ruhig und schiebt kraftvoll an.
|||||
Der dynamische Auftritt wird durch den nun noch breiteren und
flacheren Singleframe, flachere Scheinwerfer und markantere
Stoßfänger geprägt.
||||{
Karosserie
Innenraum
Der intelligente Mix von Werkstoffen macht den dreitürigen A1 und
den fünftürigen A1 Sportback stabil, sicher und noch einmal
leichter.
||||{
Das hochwertige Interieur betont eine sportliche Note. Die
geschwungene Instrumententafel und die formschöne Konsole bekunden
Premiumcharakter.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Die Sportback-Version kann statt mit vier auch mit fünf Plätzen
geordert werden. Die Fondpassagiere profitieren von elf
Millimeter mehr Kopffreiheit.
||||{
Kurven meistert der A1 spurgetreu.
Dazu trägt die neu konstruierte elektromechanische Lenkung bei.
In der Stadt überzeugt der kleine Wendekreis.
|||||
Komfort
Sicherheit
Das System MMI
mit Navi und Audi connect verbinden den A1 mit dem Internet.
Beifahrer koppeln über den Bord-WLAN-Hotspot ihre mobilen
Geräte.
||||{
Noch vor Erreichen des
Grenzbereichs bremst das ESC sanft die kurveninneren Räder ab,
so dass der A1 präzise in Kurven und Kehren einlenkt.
||||{
Innovation
Effizienz
Das optionale Fahrdynamiksystem
„drive select“ erlaubt, Gaspedal, Servo, Klima, Geschwindigkeit,
Sound und Dämpfer in drei Stufen zu variieren.
|||||
Etliche intelligente Technologien
bringen dem Motor mit 89 Gramm CO2 sowie 3,4 Liter EU-Verbrauch
das Prädikat „ultra“ als effizientestes A1-Modell ein.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 46 von 50.
Wichtige Daten
Dreizylinder-Reihen-Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung
Hubraum 1.422 ccm
Leistung 66 kW/90 PS bei 3.250
U/min
Drehmoment 230 Nm bei 1.500
bis 2.500 U/min
Frontantrieb
Fünfgangschaltung
Gepäckraum 270 bis 920 l
Leergewicht 1.090 kg, Zuladung
450 kg
Länge 3,98 m, Breite 1,74 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,42 m