Der neue Audi A1 Sportback tritt mit moderner Leichtbaukarosserie,
sportlichem Design und dynamischen, effizienten Motoren an. Alle sind
Direkteinspritzer und folgen dem Prinzip des Downsizing, das Hubraum
durch Turboaufladung ersetzt. Der kompakte Fünftürer bietet dank
geringfügig größerer Höhe und Breite sowie des längeren Dachs und des
dritten Seitenfensters den Fondpassagieren mehr Komfort als der
Dreitürer. Die für Vierzylindermotoren neue Technologie der
Zylinderabschaltung des 1.4 TFSI mit 140 PS unterstreicht die
Innovationskraft der Marke.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Ab Jahresmitte treibt der neue einzigartige
140-PS-Turbobenzindirekteinspritzer spurtstark, geräuscharm und
sparsam den A1 Sportback an.
|||||
Die umlaufende dezente Schulterlinie und die gestreckte Dachkontur
mit integriertem Dachspoiler betonen die Eleganz des Exterieurs.
||||{
Karosserie
Innenraum
Der Fünftürer ist geringfügig höher als der Dreitürer, zudem ist die
mittlere Dachsäule 23 Zentimeter vorgesetzt und das Dach acht
Zentimeter länger.
||||{
Fein gerändelte Regler mit exakten Klickgeräuschen und
turbinenförmige Luftausströmer verraten Liebe zum Detail und
beweisen Premiumcharakter.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Größer als beim Dreitürer ist die Kopffreiheit für die beiden
Fondpassagiere des Fünftürers. Ohne Aufpreis gibt es auch drei
Fondsitze.
||||{
Sportlich-straff ist das Fahrwerk
mit der raumsparenden Verbundlenker-Hinterachse abgestimmt. Die
präzise Lenkung erhöht den Fahrspaß.
|||||
Komfort
Sicherheit
Die Option „audi connect“
verbindet A1 und Internet. Navi mit google-Satellitenbildern und
WLAN mit acht Anschlüssen erlauben surfen und mailen.
|||||
Das ESP mit elektronischer
Quersperre bremst in schnell gefahrenen Kurven leicht das
kurveninnere Vorderrad ab und stabilisiert die Kurvenfahrt.
|||||
Innovation
Effizienz
Zwischen 1.400 und 4.000
Umdrehungen und 25 bis 75 Newtonmetern stellen die Zylinder 2
und 3 ihre Arbeit ein und sorgen so für höhere Ökonomie.
|||||
Die findige Technologie „cylinder
on demand“, also Zylinderabschaltung, senkt inklusive
Start-Stopp den EU-Verbrauch um bis zu 1,0 auf 4,7 Liter.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 47 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer mit Abgasturbolader