Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2012



Jaguar XF Sportbrake 2012


Audi A3 Sportback 2012

 


Peugeot 4008

 


Kia Sorento 2012

 


Fiat 500L 2012

 


VW Golf 2012

 


Audi Future lab mobility 2012

 


Jeep Grand Cherokee 2012

 


GLK 2012

 


Audi A1 Sportback 2012

 


Giulietta TCT 2012

 


Beetle 2012

 


Peugeot 3008 Hybrid4

 


ML 350

 


Ford Galaxy

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

 Audi A3 Sportback 1.6 TDI

Gestreckter, geräumiger, optisch attraktiver sowie deutlich effizienter mit Verbrauchswerten ab 3,8 Liter im EU-Messzyklus geht der neue Audi A3 Sportback an den Start. Sportlichkeit und Effizienz setzen ein leichtes Auto voraus. Der neue Fünftürer wiegt trotz reichhaltigerer Ausstattung und sieben Zentimeter Längenwachstums 90 Kilogramm weniger dank Ultraleichtbaus. Maßgeschneiderte Online-Dienste vernetzen das Auto mit der Umwelt. Über den integrierten WLAN-Hotspot können die Beifahrer mit bis zu acht mobilen Endgeräten surfen und mailen.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

Antrieb

Außendesign

Audi als Pionier der direkteinspritzenden Turbodieseltechnologie TDI paart in dem neuen 1,6-Liter-Motor mit 105 PS Laufkultur, Dynamik und Effizienz.

|||||

 

Der Fünftürer betont mit Audi-typischer Front, jetzt dezenterer hinterer Dachsäule, langem Radstand und kraftvollem Heck Sportlichkeit und Eleganz zugleich.

|||||

 

Karosserie

Innenraum

Seitlich verhalten sich Blech- zu den Glasflächen zwei zu eins, also sportlich. Der moderne Ultraleichtbau macht allein die Karosserie um 37 Kilo leichter.

|||||

 

Eleganz und Klarheit des Interieurs beeindrucken ebenso wie das griffige Lenkrad, die individuell einstellbaren Sitze und die gut ablesbaren Instrumente.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Das mit Weitblick entwickelte System „Modularer Querbaukasten“ verbessert die Raumökonomie und alle Passagiere haben mehr Platz als früher.

||||{

 

Dank vortrefflichen Fahrwerks, langen Radstands und elektronischer Quersperre rollt der Sportback sportlich, komfortabel und mit satter Kurvenstabilität.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Mit „Audi connect“, das den A3 mit der Umwelt vernetzt, ist es möglich, sich Mails vorlesen zu lassen und SMS zu diktieren. Die Hände bleiben am Steuer.

|||||

 

Hoch entwickelte Sicherheits- und Komforttechnologien holt Audi in den neuen A3 Sportback. Er übernimmt damit eine Vorreiterrolle in seiner Klasse.

|||||

 

Innovation

Effizienz

Deutliche Verbrauchssenkungen erzielten die Ingenieure mit klugen Verbesserungen des Thermomanagements, des Materials und der Fertigung.

|||||

 

Ob mit Sechsgangschaltung oder Siebengangautomatik, das effizienteste Triebwerk der Baureihe verbraucht weniger als vier Liter im EU-Messzyklus.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 48 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Diesel mit Abgasturbolader

  • Common-Rail-Einspritzung

  • Hubraum 1.508 ccm

  • Leistung 77 kW/105 PS bei 3.000 bis 4.000 U/min

  • Drehmoment 250 Nm bei 1.500 bis 2.750 U/min

  • Frontantrieb

  • Sechsgangschaltung

  • Gepäckraum 380 bis 1.220 l

  • Leergewicht 1.260 kg, Zuladung 560 kg

  • Länge 4,31 m, Breite 1,79 m, Höhe 1,43 m

  • Reifen 205/55 R16

  • Höchsttempo 195 km/h

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 10,9 s

  • Verbrauch im EU-Messzyklus 3,8 l/100 km

  • CO2-Emission 99 g/km

  • Emissionsklasse EU 5
     

  • Preis 25.400 Euro

 

Fotos: Audi

(25. November 2012)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.