Ford hat es geschickt verstanden, allein durch moderate Änderungen des
Innenraumdesigns der Großraumlimousine Galaxy eine Prise zusätzlicher
Sportlichkeit zu spendieren. Böte sie nicht Platz in Hülle und Fülle,
ergäbe sich der Eindruck, in einer großen, komfortablen Limousine zu
reisen. Der neue 115-PS-Turbodiesel und das angenehm leicht zu
schaltende Sechsganggetriebe mit kurzen Schaltwegen sind auch dank der
jetzt angebotenen Start-Stopp-Automatik voll auf Ökonomie fixiert und
passen somit in die Zeit.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Mit sonorem Ton untermalt der ganz auf
Sparsamkeit getrimmte 115-PS-Turbodiesel seine Vortriebsarbeit
und beschleunigt den 1,7-Tonner beharrlich.
|||||
Moderate Modifikationen der Front und des Hecks mit LED-Rückleuchten
runden den modernen und kraftvollen Auftritt des Galaxy 2012 ab.
||||{
Karosserie
Innenraum
Ford hat sich für seitliche Klapp- statt Schiebetüren entschieden.
Schiebetüren sind schwerer und erfordern Führungsschienen in den
Flanken.
||||{
Die Passagiere können Rundumsicht und Bewegungsfreiheit genießen.
Der Fahrer kann seinen Sitz elektrisch verstellen und es sich bequem
machen.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Die Version „Ambiente“ gibt es ausschließlich mit fünf Sitzen.
Das Platzangebot ist äußerst großzügig und 736 Kilo Nutzlast
gilt als ein Spitzenwert.
|||||
Dass sich der
Galaxy wie eine sportliche Limousine fährt, verdankt er der
erfolgreichen Entwicklungsarbeit der kreativen
Ford-Fahrwerksingenieure.
||||{
Komfort
Sicherheit
Leicht zu schalten ist das
ausgewogen zwischen Agilität und Ökonomie abgestimmte
Sechsganggetriebe. Nicht gerade flüsternd arbeitet der Diesel.
|||{{
Fair ist die Ausstattung mit
sieben Airbags, dem Elektronischen Stabilitätsprogramm ESP und
weiteren wichtigen Assistenten zu nennen.
||||{
Innovation
Effizienz
Eine Leiste dreht sich beim Öffnen
der Tür blitzschnell um die Türkante und schützt die Tür und
fremde Fahrzeuge. Start der Option im Januar.
||||{
Sparfüchse können sich auf den
neuen 1,6-Liter-Diesel freuen. Der 5,2-Liter-EU-Verbrauch wird
auch die gewerbliche Kundschaft ansprechen.