Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2012



Audi A3 Sportback 2012

 


Peugeot 4008

 


Kia Sorento 2012

 


Fiat 500L 2012

 


VW Golf 2012

 


Audi Future lab mobility 2012

 


Jeep Grand Cherokee 2012

 


GLK 2012

 


Audi A1 Sportback 2012

 


Giulietta TCT 2012

 


Beetle 2012

 


Peugeot 3008 Hybrid4

 


ML 350

 


Ford Galaxy

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Ford Galaxy 1.6 TDCI Ambiente 5-Sitzer

Ford hat es geschickt verstanden, allein durch moderate Änderungen des Innenraumdesigns der Großraumlimousine Galaxy eine Prise zusätzlicher Sportlichkeit zu spendieren. Böte sie nicht Platz in Hülle und Fülle, ergäbe sich der Eindruck, in einer großen, komfortablen Limousine zu reisen. Der neue 115-PS-Turbodiesel und das angenehm leicht zu schaltende Sechsganggetriebe mit kurzen Schaltwegen sind auch dank der jetzt angebotenen Start-Stopp-Automatik voll auf Ökonomie fixiert und passen somit in die Zeit.

 

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

Antrieb

Außendesign

Mit sonorem Ton untermalt der ganz auf Sparsamkeit getrimmte 115-PS-Turbodiesel seine Vortriebsarbeit und beschleunigt den 1,7-Tonner beharrlich.

|||||

 

Moderate Modifikationen der Front und des Hecks mit LED-Rückleuchten runden den modernen und kraftvollen Auftritt des Galaxy 2012 ab.

||||{

 

Karosserie

Innenraum

Ford hat sich für seitliche Klapp- statt Schiebetüren entschieden. Schiebetüren sind schwerer und erfordern Führungsschienen in den Flanken.

||||{

 

Die Passagiere können Rundumsicht und Bewegungsfreiheit genießen. Der Fahrer kann seinen Sitz elektrisch verstellen und es sich bequem machen.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Die Version „Ambiente“ gibt es ausschließlich mit fünf Sitzen. Das Platzangebot ist äußerst großzügig und 736 Kilo Nutzlast gilt als ein Spitzenwert.

|||||

 

Dass sich der Galaxy wie eine sportliche Limousine fährt, verdankt er der erfolgreichen Entwicklungsarbeit der kreativen Ford-Fahrwerksingenieure. 

||||{

 

Komfort

Sicherheit

Leicht zu schalten ist das ausgewogen zwischen Agilität und Ökonomie abgestimmte Sechsganggetriebe. Nicht gerade flüsternd arbeitet der Diesel.

|||{{

 

Fair ist die Ausstattung mit sieben Airbags, dem Elektronischen Stabilitätsprogramm ESP und weiteren wichtigen Assistenten zu nennen.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Eine Leiste dreht sich beim Öffnen der Tür blitzschnell um die Türkante und schützt die Tür und fremde Fahrzeuge. Start der Option im Januar.

||||{

 

Sparfüchse können sich auf den neuen 1,6-Liter-Diesel freuen. Der 5,2-Liter-EU-Verbrauch wird auch die gewerbliche Kundschaft ansprechen.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 42 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Diesel mit Abgasturbolader

  • Common-Rail-Einspritzung

  • Hubraum 1.560 ccm

  • Leistung 85 kW/115 PS bei 3.600 U/min

  • Drehmoment 270 Nm bei 1.750 bis 2.500 U/min

  • Vorderradantrieb

  • Sechsgangschaltung

  • Start-Stopp-System

  • Gepäckraum 830 bis 2.325 l

  • Leergewicht 1.734 kg, Zuladung 736 kg

  • Länge 4,82 m, Breite 1,89 m, Höhe 1,82 m

  • Reifen 215/60 R16

  • Höchsttempo 178 km/h

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 13,4 s

  • EU-Verbrauch 5,2 l/100 km

  • CO2-Emission 139 g/km
     

  • Preis 30.200 Euro

Fotos: Ford

(30. Januar 2012)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.