.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 07. März 2001
Allianzstrategie im pazifischen Raum: Renault ab Mai 2001 auch auf dem australischen Markt präsent
Ab Mai 2001 wird Renault auch auf dem australischen Markt präsent sein. 3.500 Fahrzeuge sollen mit Hilfe des Allianzpartners Nissan in diesem Jahr abgesetzt werden. Der französische Hersteller wird die etablierten Nissan-Vertriebsstrukturen nutzen und kann somit schnell und kostengünstig in den wichtigen Wachstumsmarkt am anderen Ende der Welt einsteigen. Für das Jahr 2007 zielt Renault auf einen Marktanteil von fünf Prozent auf dem fünften Kontinent. Renault erwartet dank der engen Zusammenarbeit der beiden Partner im gesamten pazifischen Raum für das Jahr 2010 einen Jahresabsatz von 200.000 Neuwagen. Schnelle Entwicklung durch starke Nissan-Präsenz Der Vertrieb der Renault-Fahrzeuge erfolgt über die neu gegründete Vehicle Distributors Australia (VDA), eine 100-prozentige Tochter der Nissan Motor Australia. 15 Vertragshändler, die größtenteils aus dem Nissan-Vertriebsnetz ausgewählt wurden, verkaufen ab Mai die Modelle Clio Renault Sport, Mégane Cabriolet, Scénic und Scénic RX4. Die Produktpalette wird noch vor Jahresende um weitere Modelle, wie den neuen Laguna, erweitert. In den Showrooms bleiben beide Marken strikt getrennt. Renault will das Verkaufsnetz schnell ausbauen: Basis für den Ein-stieg der Marke in Australien bilden die starke Position von Nissan sowie der Allianzgrundsatz, wonach das jeweils besser positionierte Unternehmen in einem Land den Partner mit allen Kräften unter-stützt. Nissan erzielte 2000 in Australien mit 45.278 Fahrzeugver-käufen einen Marktanteil von 5,8 Prozent. Im gesamten pazifischen Raum ist Nissan traditionell stark und verkaufte dort im Jahr 2000 insgesamt 951.571 Fahrzeuge (inklusive Japan). Strategische Zukunftsplanung im pazifischen Raum Um die Synergien aus der Allianz mit Nissan in Zukunft noch effizienter zu nutzen, hat Renault bereits im Juni 2000 eine neue Direktion für den pazifischen Raum eingesetzt und deren Sitz von Singapur nach Tokio verlagert. Diese Direktion deckt die Märkte Japan, Malaysia, Neukaledonien, Neuseeland, Singapur und Tahiti sowie seit diesem Jahr Taiwan und Australien ab. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in diesen Ländern 7.500 neue Renault-Fahrzeuge verkauft. Renault will die Expansion auf dem schnell wachsenden Markt am anderen Ende der Welt vor allem mit den Pkw-Modellen Clio, Kangoo, Scénic und Laguna sowie den Nutzfahrzeugen Kangoo Rapid, Trafic und Master vorantreiben. (4. März 2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |