Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

 

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 17. Oktober 2001
.


 


Das Volkswagen Projekt D1 – Oberklasse in einer zeitgemäßen Dimension 

Projekt D1

  • Einzigartige Luxuslimousine mit serienmäßiger Luftfederung

  • Progressives Design vereint beispiellose Dynamik und souveräne Ästhetik 

Wolfsburg - Volkswagen geht neue Wege. Die erfolgreichste deutsche Automobilmarke erweitert ihr Angebot ab dem Frühjahr 2002 um eine Limousinen-Baureihe der Luxusklasse. Beim ersten Blick auf die intern Projekt D1 genannte Limousine wird deutlich, dass sie die klare und prägnante Volkswagen-Designlinie fortschreibt. Die pfeilförmig konturierte Motorhaube mit einem weit nach unten reichenden Chromgrill und die ausdrucksvollen Scheinwerfer vereinen sich zu einem selbstbewussten Frontdesign. Ein ebenso kraftvolles Aussehen prägt die Heckpartie. Die Rückleuchten verleihen der Limousine dank strukturell aufgebauter LED-Einheiten auch nachts einen hohen Wiedererkennungsgrad.

Elegant und harmonisch spannt sich die seitliche Karosserielinie zwischen Front und Heck. Durch die überaus eigenständige Auslegung der dritten Seitenscheibe wurde ein weiteres typisches Merkmal für das Produkt geschaffen.

Das große Potential der 5.055 Millimeter langen und 1.903 Millimeter breiten Limousine spiegelt sich in einem technischen Gesamtkonzept der Superlative wider.

Photos: VW

Beispiel Motoren: Die leistungsstarken Aggregate mit Benzin- und Dieseltechnologie verfügen alle über eine herausragende Drehmomentcharakteristik. Zur Markteinführung wird es folgende zwei Motorisierungsstufen geben:

3.2 Liter V6 mit 177 kW / 241 PS und 315 Newtonmetern max. Drehmoment 6.0 Liter W12 mit 309 kW / 420 PS und 550 Newtonmetern max. Drehmoment

Als dritter von insgesamt fünf Motoren folgt der weltweit stärkste Diesel-Pkw-Antrieb: ein extrem kultivierter 5.0 Liter V10 TDI mit 230 kW / 313 PS und gewaltigen 750 Newtonmetern maximalem Drehmoment. Im V10 TDI setzt Volkswagen zudem eine komplett neue Sechsgangautomatik ein. 

Beispiel Fahrwerks- und Antriebsphilosophie: Alle Versionen der neuen Limousine verfügen über ein hochmodernes 4-System-Luftfederungsfahrwerk mit einer stufenlos arbeitenden elektronischen Kennfeld-Dämpferregelung. Entweder serienmäßig (W12, V10 TDI) oder später für bestimmte Motorisierungen optional, wird die Luftfederung in Kombination mit dem 4MOTION-Allradantrieb angeboten.

Beispiel Karosserie: Die Stahlteile der Karosserie sind vollverzinkt. Türen, Heckdeckel und Fronthaube bestehen aus Aluminium. Ein technisches Kunstwerk für sich sind die Türen: Aus einem lasergeschweißten Alu-Druckguss-System gefertigt, übertreffen sie in ihrer Steifigkeit die bislang realisierten Strukturen deutlich.

Beispiel Innenraum: Hier zeigt die Luxuslimousine unter anderem eine völlig neue Art der Klimatisierung - die 4-Corner-Climatronic. Über automatisch öffnende und schließende Ausströmer gelangt die indirekt gelenkte Luft erstmals absolut zugfrei in die definierten Zonen.

Das Innenraumdesign selbst kennzeichnet eine bislang einzigartige Manufaktur-Ästhetik. Hartmut Warkuß, Chefdesigner der Volkswagen AG: "Wir haben durch die Materialauswahl und -bearbeitung, die Haptik und das akzentuierte Design eine neue Balance zwischen progressivem und luxuriösem Flair erreicht."

Volkswagen vermied es jedoch, die Bedienungselemente zu überfrachten. Dort, wo der Fahrer oder seine Begleitung direkt auf technologische Anwendungen treffen, bleibt die Technik logisch, verständlich und selbsterklärend. Technik zum Kundennutzen war das oberste Entwicklungsziel.

So ist das neue serienmäßige Infotainmentcenter mit einem sieben Zoll großen 16:9-Farbdisplay in der Mittelkonsole völlig eindeutig in seinen Funktionen. Sie umfassen - je nach Ausstattung - Audioanlage in Konzertqualität inklusive Sechsfach-CD-Wechsler, Navigationssystem, TV, Bordrechner, Telefon und Klimatisierung.

Im Innenraum besticht die Limousine, ihrer Klasse entsprechend, mit einem Raumangebot, das sowohl vorne als auch im Fond in vielen Dimensionen neue Standards setzt.

Serienmäßig wird ein Höchstmaß an passiver Sicherheit garantiert. So gehören zur Standardausstattung unter anderem Xenonscheinwerfer mit einer völlig neu konzipierten Scheinwerferreinigungsanlage, eine "Coming-Home-Funktion" mit Umfeldbeleuchtung via Scheinwerfern, Rückleuchten und zwei zusätzlichen Strahlern in den Außenspiegeln, Frontairbags, Seitenairbags vorne und hinten, sowie Windowairbags.

Der Name der neuen Luxusklasse von Volkswagen wird gegen Ende des Jahres anlässlich der feierlichen Eröffnung der Gläsernen Manufaktur in Dresden bekannt gegeben. Volkswagen investiert hier rund 365 Millionen Mark. Nach dem Produktionsstart werden in Dresden gut 800 Beschäftige bis zu 100 Limousinen pro Tag fertigen.

(11.10.2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]