Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 17. Oktober
2001
Wasserstoff in die Schulen! / Anlässlich der Wasserstoff-Expo in Hamburg präsentiert die BMW Group ihr neuestes Unterrichtsprojekt München/Hamburg - Mit dem Projekt "H2 - Mobilität der Zukunft" präsentiert die BMW Group heute in Hamburg umfangreiches Unterrichtsmaterial zum Thema CleanEnergy. Die Materialsammlung, die sich zum Unterrichtseinsatz in der Sekundarstufe I und II an Gymnasium und Realschule richtet, umfasst neben einer Lehrermappe auch eine interaktive CD-ROM. Die BMW Group leistet mit dem vorgelegten Unterrichtsprojekt seinen Beitrag zu einer zeitgemäßen und nachhaltigen Erziehung im Bereich der Schulbildung. Lehrermappe und CD-ROM bieten didaktische Varianten Sowohl Lehrermappe als auch CD-ROM enthalten 28 Kopiervorlagen mit praxisorientierten Fachinformationen, Arbeitsaufträge inklusive Lösungsvorschlägen und methodisch-didaktische Hinweise zur Unterrichtsgestaltung. Ergänzt wird das Material durch 10 Folien, die durch Grafiken und Fotos eine sinnvolle Ergänzung zur anschaulichen Vermittlung der Wissensinhalte darstellen. Die CD-ROM beinhaltet außerdem eine ausführliche Powerpoint-Präsentation zum Thema "Wasserstoff" und sorgt durch den interaktiven Zugriff auf die Inhalte zusätzlich für Spaß beim Lernen. Auch der neuen Wissenswelt des Internets wird Rechnung getragen: Zahlreiche Links zum Energieträger der Zukunft, dem Wasserstoff, bieten schnelle und stets aktuelle Information. "H2 - Mobilität der Zukunft" als Unterrichtsthema Die BMW Group greift mit dem Unterrichtspaket "H2 - Mobilität der Zukunft" die Wünsche vieler Pädagoginnen und Pädagogen auf, die im Schulalltag immer häufiger auch mit Fragen zu alternativen Energien konfrontiert werden. Die vorliegenden Materialien sind dabei nicht nur als Basis für eine sachlich fundierte Auseinandersetzung im Fachunterricht geeignet, sondern eignen sich auch hervorragend für fächerübergreifende Unterrichtsansätze, die handlungsorientiertes Lernen und Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler fördern sollen. Für den Unterrichtseinsatz eignen sich damit nicht nur die naturwissenschaftlichen Fächer Chemie, Physik und Technik, sondern auch Fächer wie Geographie, Sozialkunde und Wirtschaftslehre bieten gute Vernetzungsmöglichkeiten, wenn es um die saubere Energieversorgung von morgen geht. Modularer Aufbau sorgt für hohe Flexibilität Auf Grund des modularen Aufbaus des Lehrmaterials können auch einzelne Themenbereiche genutzt und in die Stundenplanung integriert werden. Dabei bieten die Folien und Kopiervorlagen die Möglichkeit, durch variantenreiche Gestaltung den Unterricht interessant zu halten: Es sind sowohl Partner- als auch Gruppenarbeiten vorgesehen. Das Unterrichtsmaterial gliedert sich dabei wie folgend:
Mit dem Umdenken schon heute beginnen Das Unterrichtsmaterial "H2 - Mobilität der Zukunft" ist das neueste Projekt der BMW Group in einer langen Reihe von Aktivitäten im Bereich "Alternative Energien". Schon seit mehr als 25 Jahren forscht der Münchener Fahrzeughersteller an mobilen Anwendungen von Wasserstoff im Verbrennungsmotor. Eine Flotte von 15 BMW 750hL hat in diesem Jahr weltweit bewiesen, dass Wasserstoff als Energieträger technisch umsetzbar ist. Aber die Umstellung der fossilen Energiewirtschaft auf Wasserstoff braucht mehr als nur überzeugende Produkte. "Die Einführung eines neuen Energieträgers betrifft sowohl die Nutzer als auch die Herstellung und Verteilung des neuen Kraftstoffs. Das ist für die Menschheit fast so ein umfassender Schritt wie die Einführung des elektrischen Lichtes vor mehr als 100 Jahren", erläutert Detlef Frank, der als Leiter Wissenschafts- und Verkehrspolitik die CleanEnergy-Strategie der BMW Group seit Jahren mit prägt. "Die Wasserstoffwelt beginnt in den Köpfen der jungen Generation, und das nun vorliegende Unterrichtsmaterial kann zur Entwicklung einer nachhaltigen und sauberen Energiewirtschaft einen wichtigen Beitrag leisten". Engagement der BMW Group im Bereich Schulbildung Mit dem Unterrichtsprojekt "H2 - Mobilität der Zukunft" beschreitet die BMW Group einen neuen Weg, um auf dem Gebiet der Schulbildung zu einer wettbewerbsfähigen und vor allem nachhaltig denkenden Gesellschaft beizutragen. "H2 - Mobilität der Zukunft" ist nur ein Projekt in einer Reihe von gut aufbereiteten und innovativen Lehrmitteln und Materialien des Konzerns, der sich in diesem Bereich bisher auf die Themengebiete "Interkulturelles Lernen & Völkerverständigung", "Hochbegabung" und "Verkehrssicherheit" konzentriert hat. Alle Materialien entstehen in Zusammenarbeit mit angesehenen Pädagogen und Wissenschaftlern. Das Unterrichtsmaterial kann kostenlos, jedoch nur schriftlich angefordert werden bei: BMW Group (11. Oktober 2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |