Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 17. Oktober
2001
Der neue Opel Vectra zielt auf die Spitze in der Mittelklasse
Opel Vectra 2002 Photo: Opel Debüt im Frühjahr 2002
Rüsselsheim - Mit dem neuen Vectra öffnet Opel ein weiteres Kapitel seiner Erfolgsgeschichte in der Mittelklasse. Die von Grund auf neu entwickelte Baureihe zeichnet sich insbesondere durch ein großzügiges Platzangebot, hohen Komfort, ein fahrerorientiertes Gesamtkonzept sowie wegweisende Technik aus. Ihr markantes Design wird das Bild der Marke auf den europäischen Straßen nachhaltig prägen. Nach Investitionen von fast 800 Millionen Euro (1,5 Milliarden Mark) beginnt im Januar 2002 in Rüsselsheim im modernsten Automobilwerk Europas die Produktion des neuen Opel Vectra. Der Neuling, der über ein innovatives IDS-Fahrwerkssystem (Interactive Driving System) für ausgeprägte Fahrdynamik verfügt, hat seinen ersten öffentlichen Auftritt im März kommenden Jahres auf dem Genfer Automobilsalon. Kurz darauf erfolgt die Markteinführung. Der neue Opel Vectra debütiert zunächst als viertürige Stufenheck-Limousine mit Vierzylinder-ECOTEC-Motoren mit 90 kW/122 PS und 108 kW/147 PS (Benziner) sowie 74 kW/100 PS und 92 kW/125 PS (Diesel), zur Wahl steht erstmals auch ein Fünfstufen-Automatikgetriebe mit Tippfunktion. In den nächsten zwei Jahren wird die Baureihe durch die Einführung weiterer innovativer Modellvarianten, Motoren und Getriebe konsequent ausgebaut. Parallel zum schrittweisen Hochfahren der Fertigungskapazität, auch im modernisierten britischen Werk in Ellesmere Port, schafft Opel so die Voraussetzungen, mit dem neuen Vectra mittelfristig wieder die Spitzenposition in der Mittelklasse in Europa zurückzuerobern. Zu den besonderen Stärken der dritten Vectra-Generation gehört das neue IDS-Fahrwerkssystem. Es umfasst beispielsweise eine neue Mehrlenker-Hinterachse, eine Kennfeld-gesteuerte elektro-hydraulische Servolenkung sowie die Verwendung von Alu-Komponenten zur Reduktion ungefederter Massen. Das Ergebnis: ausgeprägte Fahrdynamik, hohe Sicherheitsreserven und erstklassiger Federungskomfort. Abgerundet wird das IDS-System serienmäßig durch ESPPlus, ein erstmals eingesetztes elektronisches Stabilitäts-Programm der neuesten Generation. Unter Einsatz leichter und hochfester Materialien, darunter Bor-legierte Stähle, Magnesium und Aluminium, entstand zudem ein Automobil, das bei Stabilität und Sicherheit, Komfort und Qualität Maßstäbe setzt. Der Auftritt des Vectra ist bestimmt durch ein prägnantes, sachliches Design mit klaren Konturen, das ihn auf den ersten Blick unverwechselbar macht und sein neues, großzügiges Format sofort signalisiert. Die neue Limousine bietet dank größerem Radstand (plus 60 mm), verbreiterter Spur (plus 52 mm vorn/45 mm hinten) und höherer Dachlinie (plus 52 mm) gegenüber dem Vorgänger deutlich mehr Platz im Innenraum. Dank ausgefeilter Aerodynamik (cw 0,28) und umfangreicher Dämmmaßnahmen ist das Geräuschniveau des neuen Vectra - sowohl innen wie außen - vorbildlich niedrig. Im Innenraum zeigt sich der neue Anspruch des Vectra schon beim Design und der Auswahl der verwendeten Materialien, ganz besonders aber im Angebot einer Vielzahl auf Wohlbefinden und Sicherheit von Fahrer und Passagieren ausgerichteter Ausstattungen. Auf Basis einer völlig neuen Elektronik-Architektur bietet der neue Opel Vectra beispielsweise eine intelligente, besonders leistungsfähige Klimatisierungsautomatik mit Luftgütesensor, ein breites Angebot an High-End-Kommunikationsgeräten, achtfach elektrisch verstellbare Frontsitze oder Details wie Regensensor und "Park Pilot". Die Sicherheitsausstattung umfasst serienmäßig unter anderem Front- und Seitenairbags, Full Size Kopfairbags, das patentierte Pedal-Release-System sowie nochmals verbesserte aktive Kopfstützen zur weiteren Reduzierung des Schleudertrauma-Risikos. (12. Oktober 2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |