.

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
.

Google

Web

autointell.de

19. April 2005

  •  

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2005 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

.
Dynamic Space: Die neue R-Klasse, der Grand Sports Tourer von Mercedes-Benz

R-Klasse R 500

Stuttgart - Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats präsentierte Mercedes-Benz eine neue Modellreihe: Auf der New York International Auto-Show feiert die R-Klasse Weltpremiere.

Mit diesem neuartigen Fahrzeugkonzept bekräftigt Mercedes-Benz seine Rolle als Vordenker und Trendsetter unter den Automobilmarken. Denn die R-Klasse prägt ein neues, vielversprechendes Marktsegment. Sie vereint die Vorteile bekannter Fahrzeugkategorien wie sportliche Limousine, Kombi, Van und "Sport Utility Vehicle" (SUV) zu einem neuen, eigenständigen Charakter - dem Grand Sports Tourer. Dimensionen, Design und Dynamik sind seine herausragenden Merkmale. Die neue R-Klasse wird im Herbst 2005 zuerst auf dem nordamerikanischen Markt starten; europäische Mercedes-Kunden erhalten das Fahrzeug ab Anfang 2006.

Das neue Konzept des Grand Sports Tourers entspricht dem Wunsch moderner Menschen nach einem vielseitigen und zugleich fahraktiven Automobil. So bietet die neue R-Klasse nicht nur großzügige Platzverhältnisse, vorbildliche Sicherheit und Top-Komfort für bis zu sechs Passagiere, sie fasziniert ebenso durch formale Ästhetik, repräsentativen Charakter und - nicht zuletzt - dynamischen Fahrspaß.

Der Grand Sports Tourer bietet ein völlig neues Auto-Erlebnis

Im Jahre 2002 präsentierte Mercedes-Benz dieses neuartige Fahrzeugkonzept erstmals der Öffentlichkeit; innerhalb von nur drei Jahren entwickelte sich aus der Studie ein Serienautomobil.

Die Karosserie der R-Klasse misst in der Länge 5157 Millimeter und hat damit das Format einer Oberklasse-Limousine. Im Innenraum bietet das neue Mercedes-Modell jedoch deutlich großzügigere Platzverhältnisse. Das ist im Wesentlichen dem modernen Fahrzeugkonzept und einer bis ins Detail durchdachten Maßkonzeption zu verdanken: Rund 64 Prozent der Karosserielänge stehen für die Passagiere zur Verfügung - ein Raumverhältnis, das herkömmliche Stufenheck-Limousinen nicht bieten.

Dimensionen: Bis zu 990 Millimeter Sitzplatzabstand

So erreichen Platzangebot und Komfort First-Class-Niveau. Beispiel Sitzplatzabstand: Er misst zwischen der ersten und zweiten Sitzreihe 920 Millimeter; zwischen der zweiten und dritten Reihe stehen nochmals 840 Millimeter zur Verfügung. Zudem lassen sich die Sitze der zweiten Reihe in Längsrichtung individuell einstellen, so dass ein noch größerer Sitzplatzabstand von bis zu 990 Millimeter möglich ist. Zwischen der zweiten und dritten Sitzreihe stehen maximal 920 Millimeter (je nach Sitzposition) zur Verfügung.

Auch mit den Maßen für Kopffreiheit (hinten: bis zu 1027 Millimeter) und Schulterraum (vorn: 1530 Millimeter; hinten: bis zu 1514 Millimeter) stößt die Mercedes-Benz R-Klasse in neue Raum- und Komfort-Dimensionen vor.

Die sechs Passagiere nehmen auf bequemen Einzelsitzen Platz, die in der zweiten Sitzreihe zusätzlich mit Armlehnen ausgestattet sind. Eine auf Wunsch lieferbare Mittelkonsole zwischen den Einzelsitzen im Fond enthält zusätzliche Staufächer und ermöglicht das sichere Abstellen von Trinkbechern oder -flaschen in groß dimensionierten Cupholdern.

Für frische Luft und angenehme Transparenz sorgt auch ein neu entwickeltes Panorama-Schiebedach, dessen große Glasflächen sich fast über den gesamten Dachbereich erstrecken. Damit bietet dieses Extra zugleich ein einzigartiges Open-Air-Vergnügen.

Photos: DC

Dem Wunsch sport- und freizeitorientierter Familien nach einem variablen Automobil, das sich mit wenigen Handgriffen an unterschiedliche Transportaufgaben anpassen lässt, entspricht die neue R-Klasse ebenfalls in Mercedes-typischer Art und Weise: Die vier Sitze im Fond sind einzeln umklappbar, sodass sich das Ladevolumen auf maximal 2057 Liter (VDA-Messmethode) vergrößert - das ist deutlich mehr als bei einer Kombilimousine. Der ebene, über 2,20 Meter lange Ladeboden und die große EASY-PACK-Heckklappe, die sich auf Wunsch per Fernbedienung öffnen und schließen lässt, erleichtern das Be- oder Entladen.

Dynamik: V6- und V8-Motoren mit bis zu 510 Newtonmeter Drehmoment

Von 165 kW/224 PS bis 225 kW/306 PS reicht das Leistungsspektrum der Motoren, die damit deutlich machen, was die neue R-Klasse hinsichtlich Fahrdynamik und Fahrspaß zu bieten hat. Das kraftvolle V8-Triebwerk beschleunigt den R 500 in 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h (vorläufige Angaben).

Zum Motorenprogramm gehört auch der neu entwickelte Sechszylinder-Diesel-motor mit der Common-Rail-Direkteinspritzung der dritten Generation, die für günstigeren Kraftstoffverbrauch, noch geringere Abgas-Emissionen und hörbar bessere Laufruhe sorgt. Schon ab 1600/min stellt der V6-Motor ein maximales Drehmoment von 510 Newtonmetern zur Verfügung und erreicht damit den Spitzenwert in dieser Hubraumklasse. Ebenso vorbildlich ist der Kraftstoffverbrauch des R 320 CDI: 8,9 Liter je 100 Kilometer (kombinierter Verbrauch).

Der mit dem neuen V6-Benzinmotor (200 kW/272 PS) ausgestattete R 350 beschleunigt in 8,3 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.

Alle Motoren arbeiten serienmäßig mit dem Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC zusammen, das eine weitere Besonderheit bietet: DIRECT SELECT. Dank dieser elektronischen Getriebebedienung können die Mercedes-Ingenieure auf den üblichen Automatik-Wählhebel in der Mittelkonsole verzichten und stattdessen einen Hebel an der Lenksäule einsetzen, mit dem der Autofahrer das Getriebe bedient. Zusätzliche Lenkrad-Schalttasten ermöglichen die manuelle Vorwahl der sieben Gänge - wie in einem Formel-Rennwagen. So kann der Autofahrer das Leistungsvermögen des Sechs- oder Achtzylinders in jeder Fahrsituation optimal ausnutzen.

Permanenter Allradantrieb, das elektronisch gesteuerte Traktions-System 4ETS und ESP® gewährleisten höchste Fahrsicherheit und halten die neue R-Klasse auch bei widrigen Straßenverhältnissen auf Kurs. Diese Systeme gehören ebenso zur Serienausstattung wie die Luftfederung an der Hinterachse. Auf Wunsch können Mercedes-Kunden die Rundum-Luftfederung AIRMATIC ordern. Sie ist mit dem Adaptiven Dämpfungs-System ADS kombiniert und bietet dadurch auf Schlechtwegstrecken die Möglichkeit, die Karosserie per Tastendruck um bis zu 50 Millimeter anzuheben. Bei schneller Fahrt ab 120 km/h senkt die AIRMATIC die Karosserie automatisch um 20 Millimeter ab, um den Luftwiderstand zu verringern.

Neueste Mercedes-Erfindungen machen die Reise an Bord des Grand Sports Tourers nicht nur höchst komfortabel, sondern auch sehr sicher: PRE-SAFE®, das vielfach ausgezeichnete, präventive Schutzsystem (Wunschausstattung), erkennt fahrdynamisch kritische Situationen und tritt sofort in Aktion, um Insassen und Auto auf eine mögliche Kollision vorzubereiten. So werden vorsorglich die Gurte von Fahrer und Beifahrer gestrafft, der Beifahrersitz in die bestmögliche Position gebracht und das Schiebedach automatisch geschlossen. Dank dieser präventiven Schutzmaßnahmen befinden sich die Auto-Insassen schon vor einem Unfall in einer besseren Sitzposition, sodass Sicherheitsgurte und Airbags wirksamer arbeiten können.

(13.04.2005)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.