Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

.

.

© 1998 - 2000 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

 

Automotive Intelligence

Auto News: 16. August 2000


 


BMW Prototyp als TV-Star
.
Normalerweise scheuen sie die Blicke der Öffentlichkeit wie die orientalischen Schönheiten des Mittelalters: Prototypen, auch Erlkönige genannt, oder ganz sachlich Versuchsträger für neue Ideen und Technologien.

 

.

BMW Z18

Photo: BMW

Ein solcher hat es jetzt doch ins Scheinwerferlicht geschafft und spielt die Titelrolle in dem Krimi "Der Erlkönig" aus der ZDF-Serie SISKA. Der BMW Z18, so der Entwicklungsname des Autos, wird niemals in Serie gebaut, und ist sicher als Unikat ein begehrtes Stück, wird aber gewiss nicht verkauft. 

Helmut Ringelmann, Produzent der TV Reihen "Derrick", "Der Alte" und "Siska" hatte sich, auf der Suche nach einem anonymen Auto für eine fiktive Firma, an BMW gewandt und dort Unterstützung gefunden: Der Z18, der auch als "Erlkönig" bislang unbekannt war, bot sich als Idealbesetzung an. Natürlich wurde der Wagen stark getarnt und war selbst auf den zweiten Blick nicht als BMW Fahrzeug erkennbar. Die Autofirma, um die es in dieser Folge geht, sollte namenlos bleiben, so wie das Drehbuch ja auch frei erfunden ist und keine Ähnlichkeit mit etwaigen tatsächlichen Begebenheiten hat. Gesendet wird "Der Erlkönig" im ZDF am 15. September 2000/20.15h. 

Prototypen wie der Z18 werden gebaut, um neue Technologien und neue Ideen in der Praxis erlebbar, "erfahrbar" zu machen. Dabei kann es sowohl um neue Konzepte für technische Komponenten wie Fahrwerke oder ganze Antriebe gehen, als auch um Aerodynamik-, Design- oder Interieur-Innovationen. An dieser speziellen Art von "Erlkönigen" testen die BMW Ingenieure Neuentwicklungen, verbessern sie und entscheiden schließlich, ob sich das Konzept für einen späteren Serieneinsatz eignet. 

Es gehörte zur ursprünglichen Idee des Z18, den Erfolg der Enduro - einer Mischung aus Straßen- und Geländemotorrad - sinngemäß auf die Automobilwelt zu übertragen. So entstand der Z18, der das Fahrgefühl in einem Roadster mit der Robustheit und der hohen Sitzposition eines Geländewagens verbindet. Nicht unbeabsichtigt weckt dieser erste - und einzige - Geländeroadster der Welt mit seinen glatten Flächen und klaren Linien Assoziationen mit einem Boot. Das variable Konzept ermöglicht die Nutzung des Z18 als zweisitziger Pickup, als Zweisitzer oder 2+2-sitzer mit Kofferraum. Der 1995 aufgebaute Prototyp hat einen Antriebstrang wie der neue Geländesportler BMW X5. Dieser Antrieb mit 4,4 Liter Achtzylinder und Allradantrieb, macht aus dem rund 4,25 Meter langen Flitzer mit 2,9 MeternRadstand eine ebenso bärenstarke wie wieselflinke Vierrad-Enduro. 

(11. August 2000)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]