| Stuttgart - DaimlerChrysler hat ein weitreichendes
        Internetprojekt angekündigt, das dem Unternehmen größtmögliche
        Effizienz ermöglichen wird, indem es Prozesse aus den Bereichen
        Produktschöpfung und Großserienproduktion mit dem Beschaffungs- und
        Customer Connect-Netzwerk verbindet. 
        
         Hinter dem Namen "FastCar" verbirgt sich
        ein Projekt, das die Vernetzung von Konstruktion, Technik, Fertigung,
        Qualitätssicherung, Finanzen, Beschaffung und Vertrieb mittels
        Internet-Technologie ermöglicht. 
        
         "Das ‚FastCar'-Projekt ist schon recht
        ambitioniert", sagte James P. Holden, Präsident und
        Vorstandsvorsitzender der Chrysler Group, auf einem Geschäftsseminar in
        Traverse City, Michigan. "Es wird den gesamten Prozess der
        Produktentwicklung in Echtzeit transparent machen, und - was noch
        wichtiger ist - es wird bei gesteigerter Präzision die
        Entwicklungszeiten deutlich verkürzen, den anfallenden Abfall
        verringern und die Qualität unserer Produkte verbessern." 
        
         Vor mehr als zehn Jahren setzte DaimlerChrysler mit
        seinen Plattform-Teams neue Standards für die Automobilentwicklung. Zum
        ersten Mal wurden so verschiedene Bereiche wie Produktplanung,
        Konstruktion, Technik, Fertigung, Beschaffung, Extended Enterprise®,
        Finanzen, Vertrieb, usw. zusammengebracht. 
        
         Der nächste Schritt nach vorn war das neue
        Chrysler Development System (CDS), das den Schwerpunkt sowohl auf
        Innovation und Qualität, als auch auf Kostenreduzierung und kürzeren
        Zyklen legte. Dank CDS kann DaimlerChrysler sich länger mit der
        Konstruktion beschäftigen, während die Entscheidungen für die besten
        Produkt- und Fertigungsprozesse an der Marktsituation ausgerichtet
        werden. Nicht zuletzt ist "FastCar" die die Produktentwicklung
        antreibende E-Architektur, welche die Konstruktions-Phase mit der Geschäftsstruktur
        verbindet. 
        
         "Dank ‚FastCar' können wir mit Veränderungen
        sowohl intern wie extern dynamischer umgehen", sagt Gary E. Dilts,
        Senior Vice President von DaimlerChryslers eConnect Plattform. "Wir
        werden schneller und besser reagieren können als bisher. Projektleiter
        aller Ebenen können mit Hilfe von ‚FastCar' Informationen über ein
        bestimmtes Produktprogramm so leicht wiederfinden, als ob sie online ein
        Aktiendepot prüfen wollten. Sie müssen nur ihren Laptop einschalten
        und können sofort die aktuellsten Daten über Kosten, Gewicht,
        Investition, Timing, Produktplanung, Lieferanten und Kunden abfragen. 
        
         "Während des Lebenszyklus' eines Produkts
        werden Tausende von Änderungen vorgenommen. Früher vergingen bis zu 90
        Tage, bis so eine Änderung im ganzen Unternehmen publik gemacht war.
        Heute bietet uns "FastCar" die Mittel, um wichtige
        Informationen im Unternehmen wie im Extended Enterprise sofort allen zugänglich
        zu machen." 
        
         (15. August 2000) 
         |