Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

.

.

© 1998 - 2000 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

 

Automotive Intelligence

Auto News: 16. August 2000

Halbjahresbericht der AUDI AG
.

Audi auf den Märkten

Im ersten Halbjahr 2000 lieferte der Audi Konzern 345.140 Fahrzeuge aus. Das sind 7,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Davon waren 345.003 Audi und 137 Lamborghini. 

Während in Deutschland die Auslieferungszahlen in den ersten sechs Monaten um 7,9 Prozent auf 125.122 Audi Fahrzeuge zurückgingen, wurden außerhalb Deutschlands 219.881 neue Audi an Kunden übergeben. Das sind 19,1 Prozent mehr als im Zeitraum Januar bis Juni 1999. 

Besonders erfreulich war die Entwicklung für die Fahrzeuge mit den vier Ringen in den USA: Der Markt für importierte Fahrzeuge wuchs um gut 14 Prozent - Audi konnte seine Auslieferungen in den ersten beiden Quartalen 2000 sogar um 42,9 Prozent steigern.  

Ähnlich entwickelte sich der japanische Markt: Dort blieben die Einfuhren ausländischer PKW zwar nahezu konstant. Audi hingegen lieferte im Land der aufgehenden Sonne mit 3.576 Fahrzeugen 17,0 Prozent mehr aus als im ersten Halbjahr 1999.  

In China konnte Audi bis Juni mit 8.374 PKW seine Auslieferungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppeln. Zu diesem Erfolg hat im Wesentlichen der in Changchun produzierte Audi A6 beigetragen, der im Januar 2000 auf dem chinesischen Markt eingeführt wurde.  

Auch in Großbritannien und Frankreich waren Audi Fahrzeuge besonders erfolgreich: Die Auslieferungszahlen konnten um 17,1 bzw. 23,3 Prozent gesteigert werden. Der britische Gesamtmarkt legte bis Juni 2000 leicht, der französische um gut 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. 

Größte Märkte - Audi Fahrzeuge 

Auslieferungen an Kunden

1-6/2000 zu 1-6/1999

% Veränderung

Deutschland

125.122

-7,9

USA

40.372

42,9

Großbritannien

23.216

17,1

Spanien

22.480

8,8

Italien

22.099

-7,9

Frankreich

19.155

23,3

Belgien

10.936

2,7

Sschweiz

9.139

11,1

Österreich

8.482

0,1

China

8.374

126,6

Niederlande

7.094

9,6

Schweden

6.809

18,0

Gesteigerte Fahrzeugproduktion 

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2000 fertigte der Audi Konzern 327.301 Automobile. Damit erhöhte sich die Fahrzeugproduktion gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch einmal um 3,9 Prozent. Davon waren 327.167 Fahrzeuge mit den vier Ringen und 134 Lamborghini Diablo.  

In Ingolstadt produzierte Audi 191.093 A3 und A4. 104.892 Automobile verließen die Werkshallen in Neckarsulm, wo neben dem A6 und dem A8 der A2 sowie der allroad quattro gefertigt werden. Im Werk Rheine der Wilhelm Karmann GmbH liefen 2.001 Audi Cabriolet vom Band. Bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. in Györ wurde im Fertigungsverbund mit dem Werk Ingolstadt 29.181 Audi TT Coupé und Audi TT Roadster produziert.  

Im Jubiläumsjahr - 20 Jahre nach der Markteinführung des quattro - wurde beinahe jeder dritte Audi mit dieser Antriebstechnik an Kunden ausgeliefert. Fast 40 Prozent der Audi Fahrzeuge verfügen über einen TDI-Motor.  

Die Motorenproduktion erreichte im ersten Halbjahr 2000 mit 631.197 Aggregaten nahezu das Vorjahresniveau. Die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. fertigte 543.060 Einheiten, während bei der AUDI AG 86.204 Motoren hergestellt wurden. COSWORTH TECHNOLOGY LIMITED produzierte 1.799 PKW-Motoren, Automobili Lamborghini S.p.A. 134 Sportwagenmotoren.  

Gestiegene Umsatzerlöse 

Die Umsatzerlöse im Audi Konzern verbesserten sich in den ersten sechs Monaten gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 10,7 Prozent auf 15.905 Mio. DM. Ursachen dafür waren ein erhöhter Absatz und ein höheres Ausstattungsniveau. Auch die günstigen Wechselkurse bei Lieferungen in Staaten, die nicht der Europäischen Währungsunion angehören, wirkten sich positiv auf die Umsatzerlöse aus.  

Das Ergebnis vor Steuern lag Ende Juni 2000 mit 750 Mio. DM um 6,9 Prozent unter dem Vorjahreswert. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass COSWORTH TECHNOLOGY LIMITED und die Lamborghini-Gruppe im Halbjahresabschluss 1999 noch nicht konsolidiert wurden. Beide Gesellschaften befinden sich weiterhin in der Umstrukturierungsphase und beeinflussen daher das Ergebnis zur Zeit noch negativ.  

Im Berichtszeitraum steigerte Audi sein bereits hohes Investitionsvolumen um 17,3 Prozent auf 1.220 Mio. DM. Durch ein gut sortiertes Produktportfolio, den weiteren Ausbau der Position von Audi auf den Auslandsmärkten, die konsequente Erneuerung und Erweiterung der Fertigungseinrichtungen sowie eine zeitgemäße und innovative Personalpolitik hat Audi die Basis für ein weiterhin solides Wachstum geschaffen.  

Beschäftigung bei Audi weiter gestiegen 

Vor allem wegen der Anläufe neuer Produkte stieg die Belegschaft im Audi Konzern im ersten Halbjahr dieses Jahres um 4,0 Prozent. Per Ende Juni beschäftigte der Audi Konzern 48.402 Mitarbeiter. Davon waren 42.892 bei der AUDI AG, 4.331 bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft., 738 bei COSWORTH TECHNOLOGY LIMITED und 427 bei der Lamborghini-Gruppe tätig. 

Wesentliche Zahlen Audi Konzern 

 

1-6/2000

1-6/1999

Veränderung in %

Produktion*

 

 

 

Automobile

327.301

314.898

3,9

Motoren

631.197

632.641

-0,2

Auslieferung an Kunden*

345.140

320.662

7,6

Automobile

 

 

 

Westeuropa

269.512

269.216

0,1

davon Deutschland

125.157

135.906

-7,9

Übrige Welt

75.628

51.446

47,0

Umsatzerlöse

 

 

 

DM million

15.905

14.371

10,7

EUR million

8.132

7.348

 

Ergebnis vor Steuern

 

 

 

DM million

750

806

-6,9

EUR million

384

412

 

Investitionen

 

 

 

DM million

1.220

1.040

17,3

EUR million

624

532

 

Abschreibungen

 

 

 

DM million

1.206

921

30,9

EUR million

617

471

 

Cash-Flow

 

 

 

DM million

1.558

1.337

16,5

EUR million

797

683

 

Mitarbeiter*

 

 

 

Durchschnitt

47.892

45.007

6,4

* Zahlen für das erste Halbjahr 1999 wurden unter Berücksichtigung des aktuellen Konsolidierungskreises angepasst.   

Wesentliche Zahlen AUDI AG 

 

1-6/2000

1-6/1999

Change in %

Umsatzerlöse

 

 

 

Mio. DM

15.565

14.167

9,9

Mio. Euro

7.958

7.243

 

Ergebnis vor Steuern

 

 

 

Mio. DM

595

647

-8,1

Mio. Euro

304

331

 

Mitarbeiter

 

 

 

Durchschnitt

42.415

40.195

5,5

(9. August 2000)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]