| 
     . 
 
 ©
    1998 - 2000 Copyright &  
 | 
     Auto News: 8. November 2000 
 Daewoo Motor Company für
      zahlungsunfähig erklärt: Umstrukturierung nun gegen den Willen der
      Gewerkschaften möglich  Bremen - In der vergangenen Nacht wurde die Daewoo
      Motor Company in Korea für zahlungsunfähig erklärt. Zu diesem Schritt
      entschlossen sich die Gläubigerbanken, nachdem die jüngsten Versuche zur
      Durchsetzung von Umstrukturierungsmaßnahmen am Widerstand der
      Gewerkschaften gescheitert waren. Die Daewoo Motor Company wird somit
      voraussichtlich in den nächsten Tagen unter gerichtliche Aufsicht
      gestellt. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens und der damit
      verbundenen Bestellung eines gerichtlichen Insolvenzverwalters haben die
      Gewerkschaften keinen Einfluss mehr auf etwaige Entscheidungen zur
      Sanierung der Daewoo Motor Company.  Bereits seit einem Jahr befand sich Daewoo unter
      Bankenaufsicht. Von DMC wurde in der vergangenen Woche ein klarer
      Umstrukturierungsplan vorgelegt, der u.a. auch massive Entlassungen in der
      Produktion vorsah. Die Gewerkschaften haben diesen Plan jedoch gestern
      Nacht nicht genehmigt. Damit blieb der Weg zu immensen Kostenersparnissen
      versperrt.  Für die an der Sanierung des Unternehmens
      interessierten Gläubigers ist das Insolvenzverfahren die einzige Möglichkeit,
      die geplanten Maßnahmen auch ohne die Zustimmung der Gewerkschaften
      durchsetzen zu können. Die sich damit bietenden Chancen sollen nun
      genutzt werden, um die Daewoo Motor Company beispielsweise für eine Übernahme
      durch den Interessenten General Motors auf eine handlungsfähige und
      attraktive Größe zu bringen.  Für die Daewoo Automobile (Deutschland) GmbH, deren
      Händler und Kunden ergeben sich durch ein auf Betriebsfortführung
      gerichtetes Insolvenzverfahren in Korea keine nachteiligen Konsequenzen.
      Dann werden auch nach wie vor Fahrzeuge, Ersatzteile und
      Garantieleistungen für Deutschland in vollem Umfang zur Verfügung stehen.
      Denn die sicher bevorstehenden massiven Umstrukturierungsmaßnahmen in
      Korea werden unter der Prämisse umgesetzt, dass die Marke Daewoo auch künftig
      erhalten wird. Aufgrund der starken Präsenz von Daewoo in zahlreichen
      asiatischen Märkten, geschieht dies auch im Sinne eines möglichen Übernahmekandidaten
      der Daewoo Motor Company.  (8. Nov. 2000) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |