| 
     . 
 . ©
    1998 - 2000 Copyright &  
 | 
     Auto News: 8. November 2000 
 Flüssiges Erdgas kommt - Europas
      erste Tankstelle mit flüssigem Erdgas in München  BMW AG, München - Das Zeitalter des flüssigen
      Erdgas hat in München begonnen: An der Aral-Tankstelle Schenkendorfstraße
      (Mittlerer Ring, Autobahnanschluss A9 Nürnberg) wurden in der letzten
      Nacht die Tankanlagen für die erste öffentliche Tankstelle in Europa für
      LNG (Liquified Natural Gas) angeliefert. Betriebsbeginn wird in einigen
      Wochen sein.  Erdgas verbrennt sauberer als Benzin oder Diesel und ist als Treibstoff bereits heute ca. 50% billiger als Benzin. Wegen der deutlich besseren CO2-Bilanz wird Erdgas zudem bis in das Jahr 2010 steuerfrei für den Kunden an der Zapfsäule erhältlich sein. Die nun in München installierte Anlage macht es in Zukunft möglich, neben konventionellem Erdgas auch verflüssigtes Erdgas zu tanken. Mit seiner dreifach höheren Energiedichte garantiert LNG (Liquified Natural Gas) noch deutlich höhere Reichweiten für Gasfahrzeuge. Die Tankstelle ist ein Gemeinschaftsprojekt der
      Firmen Aral, BMW, E-ON und Erdgas Südbayern und wurde von der Firma Linde
      entwickelt.  Für die BMW CleanEnergy-Strategie bedeutet der
      Einsatz von flüssigem Erdgas, das bei Temperaturen von -160 Grad C
      gelagert wird, einen wichtigen Schritt: Schon heute fahren fünfzehn
      Fahrzeuge der 7er Serie mit flüssigem Wasserstoff, dessen Speicherung
      prinzipiell auf die gleichen Technologien zurück greift wie flüssiges
      Erdgas. Die Vorräte an Erdgas, die u.a. in großer Menge in der Tiefsee
      lagern, sichern die Versorgung mit diesem Energieträger bis weit in das nächste
      Jahrhundert. Bis eine Infrastruktur das Tanken von regenerativ
      hergestelltem Wasserstoff möglich machen wird, ist Erdgas der sauberste
      Treibstoff.  (07. Nov. 2000) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |