Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Lexus Reports Übersicht



Lexus CT 200h 2011


20 Jahre Lexus in D und neuer CT 200h


Lexus IS 250C 2009


Lexus RX 450h 2009


Lexus IS-F 2008


Toyota-Lexus Hybride 2007


Lexus LS 460 2006


Lexus GS 450H 2006


Lexus GS 2005


Lexus IS 220D 2005


Lexus SC 430 2004


Lexus RX 400H 2005


Lexus RX 400H 2005


Lexus Video Clips


GS 450H Video Clip


Lexus GS Video Clip


Lexus IS Video Clip


SC 430 Video Clip


RX 400h Video Clip


RX 400H Video Clip

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Lexus blickt auf 20 Jahre in Deutschland und stellt den CT 200h als neues Hybridmodell vor

Lexus RX 450h

Gerade feierte die Marke ihr 20-jähriges Jubiläum, am 26. März 1990 wurde die Lexus Deutschland GmbH gegründet. 1983 entschied der Firmengründer A. Toyoda, die beste Premiumlimousine zu bauen, die den bisherigen Herstellern mächtig Konkurrenz machen sollte, beste Technik und höchster Komfort in perfekter Vereinigung. Sechs Jahre später auf der Detroit Motor Show 1989 wurde dann der LS 400 als erster Lexus vorgestellt und erhielt sofort Bestnoten von der Fachpresse.

„Der Blick nach vorne ist uns dabei wichtiger als der Blick zurück. Wir haben schon einiges erreicht, dabei ist LEXUS gerade erst dem Teenager-Alter entwachsen. Vor uns liegt die Zukunft des Automobils, und LEXUS wird sie maßgeblich mitgestalten“, beschreibt Ulrich Selzer, Geschäftsführer LEXUS Deutschland die aktuelle Situation und die Perspektiven seiner Marke.

 

 

Lexus ist nach wie vor der einzige Automobilhersteller mit einer Vollhybridflotte am Markt. Als „Vollhybrid“ wird ein Fahrzeug bezeichnet, das zumindest zeitweise alternativ mit jeder der beiden Antriebsarten fahren kann – im Gegensatz zu Mild- oder Microhybriden.

LF-Ch Concept

Auf dem Genfer Autosalon 2010 präsentierte Lexus den neuen Lexus CT 200h als ersten Vollhybrid unter den kompakten Premiumlimousinen. Das fertige Serienmodell basiert auf der Konzeptstudie LF-Ch, die auf der IAA 2009 vorgestellt wurde. Der LEXUS CT 200h verfügt über die Vollhybridtechnologie der zweiten Generation und unterstreicht den technischen Führungsanspruch der Marke.

Nach den Modellen RX 450h, GS 450h und LS 600h komplettiert der CT 200h die Angebotspalette von Lexus-Fahrzeugen mit Vollhybridantrieb. Der viertürige CT 200h ist 4,32 Meter lang, 1,76 Meter breit und 1,43 Meter hoch, seine Antriebstechnik stammt vom Toyota Prius. Der CT 200h verfügt über einen Antrieb, der einen nahezu lautlosen, emissionsfreien Elektromotor mit einem kraftvollen 1.8 l Vierzylinder-Benzinaggregat kombiniert.

Lexus CT 200h

Als Einstiegsmodell der Marke bietet der CT 200h eine beispielhafte Sicherheitsausstattung mit zehn Airbags inklusive dem serienmäßigen Knieairbag für Fahrer und Beifahrer . Erstmals in dieser Fahrzeugklasse wird optional das Pre-Crash Safety System (PCS) inklusive der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Adaptive Cruise Control) angeboten.

Ein Hauptaugenmerk der Sicherheitsforschung liegt auf der Vermeidung von Unfällen oder der größtmöglichen Reduzierung des Unfallschadens. So erkennt das Pre-Crash Safety System mittels eines Millimeterwellenradar-Sensors Hindernisse auf der Fahrbahn und hilft dem Fahrer dabei, eine drohende Kollision zu erkennen und zu verhindern. Bei hoher Unfallgefahr wird der Fahrer optisch und akustisch gewarnt. Tritt er daraufhin aufs Bremspedal, liefert das System über den Bremsassistenten automatisch den vollen Bremsdruck und aktiviert gleichzeitig die Gurtstraffer, um mögliche Unfallfolgen für die Insassen zu minimieren. Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ist mit dem PCS vernetzt und sorgt dafür, dass automatisch ein zuvor gewählter Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird. Ist die Straße wieder frei, beschleunigt der LEXUS Vollhybrid wieder bis auf die vorgewählte Wunsch-Geschwindigkeit.

Lexus CT 200h

Wie alle LEXUS Vollhybride besitzt der LEXUS CT 200h eine elektrohydraulische Bremsanlage mit elektronisch gesteuerter Bremsenergierückgewinnung (ECB-R). Das System kann über die intelligente Steuerung für den Generator und den besonders leistungsstarken E-Motor im Schubbetrieb und beim Bremsen freigesetzte Energie zurückgewinnen und in der Hybridbatterie speichern.

Auf die Straßen Deutschlands kommt der Lexus CT 200h allerdings erst 2011. Der Einstiegspreis soll Gerüchten zufolge bei 28.000 Euro liegen.

(20. April 2010)

Photos: Lexus


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.