|
|
|
||||||||
|
|||||||||
Lexus Video Clips
© 1998 - 2011 Impressum & |
Die Luxus-Hybrid-Limousine Lexus GS 450h: Toyota macht’s möglich Mit dem Erfolg des Toyota Prius und weltweit über 500.000 Stück verkaufter Exemplare hat die Hybriddebatte ein Dauerthema gewonnen. Und auch der Lexus RX 400h, das erste SUV mit Hybridantrieb, sorgte für genügend Zündstoff. Es folgte die Diskussion um zu hohen Spritverbrauch im Hochgeschwindigkeitsbereich und die eingeschränkte optimale Einsatzfähigkeit des Hybridmodells. |
|
|||||||
Gerade im Hochgeschwindigkeitsbereich konnte der Verbrauch erheblich reduziert werden, die Fahrgeräusche konnten gesenkt, die Emissionen weiter reduziert werden. Der GS 450h verbindet das dynamische Potenzial eines V8-Sportwagens mit dem Verbrauch eines Vierzylinders der Mittelklasse. Fahrdynamik mit Fahrkomfort liegen auf höchstem Niveau. Stolze 345 PS (254 kW) beschleunigen die Limousine von Null auf Hundert in gerade mal 5,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der GS 450h bei abgeregelten 250 km/h, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,9 l. Das sind Werte, die beeindrucken. Doch wie ist es Toyota gelungen, den Hybridantrieb auf diese Stufe zu heben? In den vergangenen Jahren investierte Toyota mehr als 50 Prozent des Nettogewinns in Forschung und Entwicklung. Im Jahr 2005 waren es rund 6 Milliarden Euro, ein wesentlicher Anteil davon floss in die Entwicklung von Hybrid-Systemen und umweltverträglichen Technologien. Die Antriebstechnologie des Lexus GS 450h basiert auf dem Konzept des Toyota Hybrid Synergie Drive und stellt eine technische Weiterentwicklung im Vergleich zum Hybridantrieb des RX 400h dar. Das Verhältnis von Gewicht und Leistung der einzelnen Hybridkomponenten wurde optimiert. Einen wesentlichen Beitrag dazu lieferten kleinere Komponenten, wie beispielsweise die Batterie, und der leistungsfähigere Elektromotor. Insgesamt betrug das Gesamtgewicht der Hybrideinheit im Lexus RX 400h 117 Kilogramm, während diese im GS 450h rund 127 Kilogramm wiegt, dafür aber steht der Gewichtszunahme von ca. 8,5 Prozent einem Leistungszuwachs von über 21 Prozent gegenüber.
Im GS 450h Luxury Line kommt zudem das innovative adaptive Geschwindigkeitsregelsystem ACC (Adaptive Cruise Control) zum Einsatz. Es überwacht zusätzlich zur Geschwindigkeit den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und gleicht die Geschwindigkeit des GS automatisch der des vorausfahrenden Fahrzeugs an. Es beschleunigt und bremst selbsttätig, um den vorgewählten Abstand zu halten. Die Tatsache, dass der Lexus GS zu den leisesten Automobilen seines Segments zählt, bietet optimale Voraussetzungen für den ungetrübten Genuss des serienmäßigen Audio-Systems mit RDS-Radio, Sechsfach-CD-Wechsler und zehn Lautsprechern. Mit dem Lexus GS 450h präsentiert die Marke eine Luxus-Limousine, die umweltfreundlich, sportlich, sicher und komfortabel ist. Das Interieur mit seinen edlen und hochwertigen Materialien passt perfekt zum Anspruch von Lexus, einer kleinen, aber feinen Marke, die höchste Kundenzufriedenheit ihr Ziel nennt. 20 Millionen Euro investierten die Händler in ihre Betriebe, deren Zahl in Deutschland auf 45 gestiegen ist. 2.300 Zulassungen gab es von Januar bis Mai 2006, 5.100 Stück sind für das Gesamtjahr anvisiert. Die 300 zugeteilten Einheiten des Lexus GS 450h werden sicher zum stetig wachsenden Erfolg der Marke in Deutschland beitragen. Der Verkauf des Lexus GS 450h startete in Deutschland am 26.5.2006. Der Grundpreis beträgt 57.600 Euro und in der Ausstattungslinie Luxury Line 66.000 Euro. Photos: Toyota/Lexus/Automotive Intelligence (15. Juni 2006)
|