|
|
|
|||||||||
|
||||||||||
© 1998 - 2014 Impressum & |
Angetestet: Der Seat Leon FR 1.8 TSI – Temperamentvoller Sportler aus Spanien
|
|
||||||||
Der Seat Leon FR sieht gut aus und besitzt das, was man als emotionales Design bezeichnet. Modern, trendig, cool und dabei südländisch temperamentvoll, Attribute, die gerade bei der jüngeren Zielgruppe eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung spielen. Seat ist es gelungen, der Marke ein Image zu verleihen, um das sie so manche Konkurrenz sicher beneidet. Und der Erfolg gibt Seat recht. Im ersten Halbjahr 2014 wurden 45.630 Neufahrzeuge zugelassen, 10 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Markenzeichen des 4,26 m langen SEAT Leon FR ist sein präzise akzentuiertes Design mit den FR-spezifischen Designelementen. Das Kürzel FR steht für Formula Racing und ist die höchste und sportlichste Ausstattungslinie. Die Doppelendrohre aus poliertem Stahl sowie die 18“-Leichtmetallräder „Titanium“ und nicht zuletzt das FR-Logo am Heck bestätigen, dass es sich hier um einen ganz besonderen Leon handelt. Einen besonderen Akzent setzen die (optionalen) Voll-LED Scheinwerfer, die auch die Heckleuchten und das Fernlicht bestimmen (990 Euro). Der Seat Leon FR sieht nicht nur dynamisch und temperamentvoll aus, er ist es auch. Der 180 PS/132 kW starke Vierzylinder beschleunigt in 7,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 224 km/h.
Besonders überzeugend ist das 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe, das die Schaltvorgänge schnell und ohne Unterbrechungen übernimmt. Im Seat Leon FR kommen gute Laufkultur, gute Leistung und guter Verbrauch zusammen. Der Seat Leon FR fährt sich nicht nur sportlich, er verfügt zudem über eine super Straßenlage. Die adaptive Fahrwerksregelung DCC passt das Sportfahrwerk automatisch an die unterschiedlichen Fahrsituationen an und sorgt zusammen mit der Progressivlenkung (Aufpreis 760 Euro) für den sportlich-dynamischen Fahrcharakter des Leon FR. Im Interieur setzt sich die moderne, sportliche Linie fort. Die Sportsitze sind komfortabel und geben einen guten Seitenhalt. Die Lendenwirbelstütze gehört dabei zur Serienausstattung. Im Seat Drive Profil kann der Fahrer per Tastendruck unter den vier verschiedenen Fahrmodi Normal, Sport, Eco oder Individual wählen. In jeder Betriebsart ändern sich das Ansprechverhalten des Motors, die Lenkeigenschaften, die Innenbeleuchtung und der Motorsound. Die FR-Logos erinnern auch innen, dass man hier in der besonders sportlichen Variante des Leon unterwegs ist. Das Navigationssystem mit dem 5,8 Zoll großen Farb-Touch-Screen lässt sich einfach und intuitiv bedienen (690 Euro). Das Raumgefühl selbst ist großzügig und geräumig, praktisch und komfortabel ist das Easy Entry Einstiegssystem zu den hinteren Sitzen. Der Kofferraum mit seinen 380 Liter großen Gepäckvolumen ist in der Lage, beispielsweise auch sperriges Gepäck oder Golfbags inklusive Trolleys mühelos unterzubringen. Serienmäßig an Bord sind 7 Airbags (2 Airbags + 2 Seitenairbags für Fahrer/Beifahrer, 2 Kopfairbags, 1 Knieairbag), ebenso ESC inklusive dem Antiblockiersystem ABS. Unser Testwagen war zudem mit dem Fahrerassistenzpaket ausgerüstet, zu dem der Fernlichtassistent und der Spurhalteassistent gehören (Aufpreis 300 Euro). Zum Sicherheitspaket zählt auch der Müdigkeitserkennungsassistent, der gerade auf der Langstrecke daran erinnern kann, doch mal eine Pause einzulegen (Aufpreis 130 Euro). Die Automatische Distanzregelung ACC sind im Stau nicht nur komfortabel und entstressend, der „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion kann auch im innerstädtischen Verkehr helfen Kollisionen zu vermeiden (Aufpreis 560 Euro).
Photos: Automotive Intelligence (18. Juli 2014)
|